Volltext: Handbuch der deutschen und niederländischen Malerschulen (Bd. 1, Abt. 2)

38 
zeichnet. Dass ihm aueh noch im folgenden Jahre dieser warme Ton 
und diese sorgfältige Ausführung eigen gewesen, beweist das mit 
demselben bezeichnete Bildniss von Georg und Francis Villers, Söhne 
des Herzogs von Buckingham, in Windsorcastle. Obwohl er in 
seinen späteren Jahren allmälig den warmen Ton mit einem küh- 
 W 
 "12?   M 
 w wlwmwwlrw  M X  M? mm w.   a! 
läil 1M "m 111d" wpwf Fr 4  {KP   
       w  
1mm  232-". z  ä" ßmßw "fix.  M1" - IY H; 
Ibßßipljliü] 117?!"   1m    ß-rsärä-XIF rßlßeil 
IMMHHLRJ    _  v;  M" 
ummnnummmnuwjyzg ,' "I:  z.  H 1m 
TE   ößiimgwä" x91!" ü; I 
   wg ßfjjÜAxxfjigli.173W; 
J: 1,11 W ß-rm    "1 J" J" 
I   w" 474 XTGJJ. m, JVHZIQ .  w! 6x  I" w .1 ßi-wwwvh Ü:  m" 
w! M11   h      
 w    ;  b, a rwryv   vr   w  
W 1' v  Ü W M143) (öyßjfufjhlyßgrmu rßäxhflifäxäg" a  
w    "i "V Mm m;    l   
 !  müheNkvßpßid Hgüyykxxiwk  .1 e 
" 4d.   Q   Wwhkßßkä Ä, ' Y ,j W  In j:  x 
Wurm  Q1!  v. WwMßüpäßwäwierädääxN w  1,111? 
llllll: I];  M H, Mygrjrvßklaypwvrwmjuuilßwpjf1 5M  
17m)  I "M Qxyß; QQ-Ä Jg L m   ä- H V1 m M!  HSÄPWEEEQRL_JI 
        
 ß l 117-: ägz-IQQ aß  m; Mvßmv'ß[pt U ßüw xi 11 ß v-JvmWXäl-ää 
   ßwalamr, "Müll"! w"  
    
leren, mehr silbernen vertausehte, und in seiner Ausführung un- 
gleich Hüchtiger wurde; malte er gelegentlich, wenn schon im ab- 
nehmenden Grade, noch in jenem warmen T011 und auch mit vieler 
Sorgfalt, wie seine, mit dem Jahr 1638 bezeichneten Bildnisse der 
Kinder Karl I. (Fig. 50 nach dem Exemplar in der Dresdner Gal- 
lerie), Prinz Karl, Prinzessin Marie und der Herzog von York, und 
der Dichter Thomas Killigrew und Thomas Carew, beide in Wind-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.