Volltext: Handbuch der deutschen und niederländischen Malerschulen (Bd. 1, Abt. 2)

206 
Buch. 
Kapitel. 
massen herabstürzenden Wassers.  Würdig schliesst sich diesem 
Bilde der sogenannte Judenkirchhof, No. 1366, der Dresdener 
Gallerie an. Durch die vom einem Sonnenblick erhellten Gräber, 
zwischen denen der Wasserfall herabrauscht, wird hier das Gefühl 
tiefer Melancholie noch erhöhet. Zwei Wasserfälle der Gallerie zu 
B r a u n s c h w ei g gehören ebenfalls zu den schönsten Bildern 
Ruysdaels von diesem Gegenstande, und dasselbe gilt von einem 
grossen Bilde von ungewöhnlich warmer Luft in der Eremitage zu 
St. Petersburg. Eine seltne Form dieses Meisters unter den zahl- 
reichen, ebenda. von ihm vorhandenen, Bildern, ist eine grosse 
Landschaft mit hohem Felsgebirg, zwischen dessen Gipfeln sich 
eine Wolke, an dessen Fuss sich ein stilles Wasser hinzieht. 
Er athmet das Gefühl einer tiefen Einsamkeit, einer erhabenen 
Melancholie. Ich komme jetzt auf die so seltnen, eigentlichen See- 
stücke des Künstlers.  Auf eine leichtbewegte, von grösseren und 
kleineren Schiffen belebte See werfen dunkle Regenwolken ihre 
Schatten, während ein durchbrechender Sonnenstrahl einzelne Theile 
beleuchtet. Im Hintergrunde eine Stadt, N0. 884, im Museum zu 
Berlin. Die düstere Stimmung ist hier vortrefflich, der Himmel, 
durch die Wahrheit, Weiche und Nässe der Wolken, einer der 
schönsten des Künstlers, die Behandlung von grösster Meisterschaft. 
 Ein Sturm im Louvre, N0. 471. Ein durch die grauen und 
schweren Wolken brechender Sonnenstrahl fällt auf die wüthende 
Brandung der Wellen gegen die Pfähle, welche eine Fischerhütte 
schützen, und erhellt auch andere Stellen des empörten Elements 
im Mittel- und Hintergrunde. Das schaurig Poetische eines solchen 
Vorganges ist hier mit der schlagendsten Wirkung und der selten- 
sten Breite und Weiche des Vortrags verbunden.  An Grossartig- 
keit der Auffassung wird dieses Bild aber noch übertroffen von 
dem, in jedem andern Betracht auf gleicher Höhe stehenden, Sturm 
in der Sammlung des Marquis von Lansdowne auf seinem Land- 
sitzß BOWOOdJ Wenn Ruysdael in seinen Seestücken alle eigent- 
lichen Seemaler übertrifft, so hat er es in dem einzigen, von ihm 
vorhandenen Architekturstück, der Ansicht des Innern der neuen 
Kirche von Amsterdam, in der Sammlung des Marquis von Bute, 
in London, den besten Architekturmalern gleich gethan. Luft- 
und Linienperspektive sind darin trefflich beobachtet, und die kühle, 
1 Vergl. 
Treasures Th. 
158.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.