Volltext: Handbuch der deutschen und niederländischen Malerschulen (Bd. 1, Abt. 2)

102 
Bußh. 
Kapitel. 
falls mit 1641 bezeichneten Bildnisse eines Mannes und einer Frau, 
früher ebenfalls in Cassel, "jetzt in der Sammlung des Lord Ash- 
burtonf endlich das Bildniss" der Frau des Bürgermeisters Six vom 
Jahr 1643, in der herrlichen Sammlung der Familie Six van Hille- 
gom zu Amsterdam. Diesen schliesst sich das durch die, ausser 
der treiflichen Färbung ihm eigne, seltne, Bestimmtheit der Formen 
ausgezeichnete Bildniss eines Rebiners in der Nationalgallerie in 
London, N0. 190, würdig an. Als ein Beispiel ersten Rangs aus 
seiner späteren Zeit gedenke ich schliesslich noch des männlichen, 
von Lord Colborne der Nationalgallerie in London vermachten 
Portraits, welches alle die an Rembrandt bewunderten Eigenschaften 
mit einer, besonders in dieser Zeit, höchst seltnen Wahrheit 
im Lokalton des Fleisches verbindet. 
Ich komme endlich auf die äusserst seltnen Landschaften Rem- 
brandts, in denen er jenes oben angedeutete Naturgefühl mit der 
ganzen Energie seiner Färbung und seines Vortrags auszudrücken 
weiss. Von Bildern dieser Art in öffentlichen Gallerien, ist das 
schönste, mir bekannte, in der Gallerie zu Gassel, No. 372. Auf 
einer Anhöhe liegen die Ruinen eines alten Schlosses. Im Vor- 
grunde befindet sich eine Brücke. Die Oomposition, wie der glü- 
hende Ton und die geistreiche Tokkirung geben diesem Bilde einen 
ganz eigenthümlichen Zauber. Zunächst nenne ich eine bergigte 
Landschaft von erhaben düsterem Charakter, N0. 1157, in der Gal- 
lerie zu Dresden, und die zwar kleinere, aber durch die bedeu- 
tende Oomposition, einer hochgelegenen Stadt mit einem, in meh- 
reren Absätzen bis in den Vorgrund herabströmenden Wasserfall, 
und die glühende Beleuchtung der, zwischen Gewitterwolken her- 
vorbrechenden, Sonnenstrahlen, erhaben poetische Landschaft, No.194, 
in der Gallerie zu Braunschweig. In einer sehr kleinen Land- 
schaft in der Pinakothek, N0. 268, Cabiuette, braunbeschattete 
Fischerhütten an einem stillen Wasser, bei glühender Abendsonne, 
ist endlich das Herbstgefühl in einer nordischen Natur unvergleich- 
lich ausgesprochen. Andere Landschaften, worin man die volle 
Grösse des Künstlers in diesem Fach kennen lernen kann, befinden 
sich in Privathänden. Ich begnüge mich deren nur zwei anzuführen. 
Die Wassermühle in der Sammlung des Marquis von Lansdowne 
auf seinem Landsitze zu Bowood,2 ist eins der glänzendsten Be- 
Treasures Th. 
103. 
ebenda Th. 
157 f.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.