Volltext: Handbuch der deutschen und niederländischen Malerschulen (Bd. 1, Abt. 2)

Epoche von 1600 bis 1690. 
89 
beweist, dass er auch gelegentlich mit dem besten Erfolg Stillleben 
malte. In Holland trifft man Bilder von ihm fast nur in den 
Familien an. 
Viertes 
Kapitel. 
Rembrandt 
Vüll 
Ryn. 
Der Meister, in welchem die holländische Schule dieser Epoche 
die höchste Ausbildung ihrer Eigenthiimlichkeit erreichte, istRcm- 
hrandt van Rynß Dieser grosse Künstler war der Sohn des 
Herman (ierrits-Zoon van Ryn, und wurde den 10. Juni 1608 zu 
Leyden in einer Malzmühle, welche zur Hälfte seinem Vater ge- 
hörte, geboren. Die Eltern hatten ihn nicht zum Künstler bestimmt, 
gestatteten ihm indess, du sie seine grosse Anlage dazu wahrnah- 
men, den Unterricht des J. J. van Swanenburg in Leyden zu be- 
nutzen. Dass er nach der Mittheilung des so wenig zuverlässigen 
Houbracken noch die Lehre des Pieter Lastman und des Jacob 
Pinas genossen, wird für den ersten durch die Verwandtschaft von 
Bildern aus Rembrandts früherer Zeit zu dessen Werken bestätigt. 
Er gehört zu den Künstlern, deren {Genie sich sehr früh entwickelt 
hat, denn schon im Jahr 1630, mithin in einem Alter von 22 
Jahren, liess er sich als selbständiger Meister in Amsterdam nieder 
und einige, in den nächsten Jahren gemalte, Bilder stehen auf 
einer Höhe der Ausbildung, dass ihnen nothwendig schon viele 
andere von sehr namhaftem Kunstwerth vorangegangen sein müssen. 
Aber auch schon früh muss er als Künstler zur verdienten An- 
erkennung gelangt sein, denn bereits im Jahr 1634 verheirathete 
er sich mit Saskia Uillenburg, einem wohlhabenden Mädchen aus 
einer angesehenen Bürgerfamilie. Von dieser Zeit. an, bis zum 
1 Ich habe in dem Absehnitt über diesen Künstler folgende Schriften benutzt, 
welche zuerst, sowohl über das Leben, wie über den Charakter desselben 
richtige Ansichten verbreitet haben. 1) Sandrnrt in seinem angeführten Werk, 
Th. I. S. 326.  2) Immerzeel, Leben der niederländischen Künstler, ThJII. S- 11- 
 3) D13 p, Sgheltema, Redevocrlng over het leven on de verdiensten van Rem- 
brandt van Ryn. Amsterdam 1853-  4) Eduard Kolloff, Rembrandts Leben und 
Werke in dem Historischen Taschenbuch von Friedrich von Raumer, von 1854. 4- 
5) Dr. Ernst Guhl, Künstlerbfiefß Th- 11- S- 215 ff". Alle früheren Notizen über 
Rembrandt, welche sämmtlich den von Unriehtigkeiten und Verläumdnngen wim- 
melnden Nachrichten bei Houbraken und Weyerman folgen, sind mehr oder minder 
lmbrauchbar.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.