DRYFTÄES
BUCH.
Der
Germanische
StyL
Zweite Epoche von 1420.
4530.
Vollständige Ausbildung des germanischen Kunstnaturells
Geiste des Mittelalters.
im
Erstes
Kapitel.
Die
Brüder
Vflll
Eyck.
Die Niederländer, welche sich schon in den vorigen Epochen
in der Malerei so sehr ausgezeichnet hatten, waren auch die ersten,
welche in dieser Kunst die Eigenthümlichkeit des germanischen
Kunstnaturells zur vollständigen Ausbildung brachten. Diese Eigen-
thiimlichkeit besteht nun in dem Bestreben, den geistigen Gehalt
ihrer Aufgaben, von deren Bedeutung sie auf das Innigste durch-
drungen waren, vermittelst Formen, welche sie aus ihrer wirklichen
Umgebung nahmen, mit der grössten Deutlichkeit und Treue in
Form, Farbe, Perspektive, Beleuchtung, u. s. w. auszudrücken,
und zugleich die jedesmalige Räumlichkeit mit allen Gegenstän-
den der Natur, oder der Menschenhand, bis zu den kleinsten
Einzeltheiten wiederzugeben. Die hohe Bedeutung dieses, auf
solche Weise zur grössten Ausbildung gelangten Realismus in der
Malerei, welche bisher nie gehörig anerkannt worden ist, be-
steht nun vornehmlich in Folgendem. Im Bereich der christlichen
Kunstgeschichte gewährt uns dieser Realismus die Durchdringung
des germanischen Kunstnatilrells und der eigenthümlichen Art der
germanischen Begeisterung für das Christenthum, auf der vollen