VORREDE.
Seit dem Erscheinen der treiflic-hen Bearbeitung des Kugler-
sehen Handbuchs der Malerei von Jakob Burekhardt im Jahr Q8471
sind
über
die
Geschichte
der
Malerei
Deutschland
und
den
Niederlanden, sowohl für die frühere Zeit, bis einschliesslich des 16.,
als für die spätere, bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, so viele
Forschungen angestellt worden, dass der Buchhändler John Murray
in London es angemessen fand, mich zu einer Umarbeitung einer
bei ihm erschienenen Uebersetzung der obige Schulen betreffenden,
Theile jenes Handbuches aufzufordem. Da ich mich seit mehr als
vierzig Jahren eifrig mit dem, vornehmlich auf die Anschauung
der betreffenden Denkmäler in den meisten öffentlichen und Privat-
sammlungen Europas begründeten, Studium dieser Schulen beschäf-
tigt habe, bin ich dieser Aufforderung gern nachgekommen. Ob-
wohl ich nun bei dieser Arbeit für die Epochen bis zur Mitte des
16. Jahrhunderts manche Theile des Originals beibehalten, so hatte
doch schon in diesen, durch die Mehrung des Thatbestandesiif-"Üjirie
durch die Verschiedenheit der Beurtheiluug, das Meiste efnaifeue
Gestalt gewonnen, für die späteren Epochen erschien aber rollends
eine ganz neue Bearbeitung als unerlässlich. Die Meister von
Rubens an sind nämlich in dem Kuglefschen Handbuch ungleich
weniger ausführlich, ja manche nur skizzenhaft behandelt worden.
Ich habe es mir daher angelegen sein lassen, dieser Ungleichheit
durch eine ähnlich ausführliche Besprechung derselben abzuhelfen.