Epoche von 1350 bis 1420.
61
ben. Höchst wahrscheinlich rührt eins oder das andere aller dieser
Bilder auch von jenem Wilhelm von Herle oder seinem Schüler
Wynrich von Wesel her, welcher, da er vom Jahr 1398 bis 1414
fünf Mal in den Reth gewählt werden, nothwendig ein Maler von
hohem Ansehen gewesen sein muss, wie Schnaase sehr richtig, be-
merkt. 1 Dass der Einfluss jenes Meisters sich selbst auf die am
Figt
Bild des Meister Wilhelm von Köln.
meisten benachbarte Provinz von Holland erstreckt hat, beweisen
die Miniaturen in einem holländischen Gebetbuch der Herzogin Maria
von Geldern vom Jahr 1415, auf der König]. Bibliothek in Berlin.
424