Epoche von 15
xis 1l
301
erscheint auch er in seinen Portraiten, namentlich ist sein eignes
Bildniss in Lebensgrösse (Bartsch N6. 17 2) ein wvahres Meisterstiick.
Er hat auch einige Blätter in Clairobscur ausgeführt.
An dieser Stelle ist auch der als Schriftsteller über Kunst hoch-
verdiente (geb. 1548, gest. 1606), zu nennen,
welcher indess als MalerV__diesernverderblichen Richtung huldigte.
Von seinen einst zahlreichen Gemälden "irüsste "ich indoss keins mit
einiger Sicherheit anzuführen.
Pieter deHWitte ausBrüggel besuchte noch selm jung mit
seinen Eltern Blgreuzwnnd bildete sich dort zu einem geschickten
inaFrescm-aus, dervon Vasari mehrfach in sei-
nen umfassenden Frescomalereicn in Rom, wie in Florenz, veriven-
det wurde. Er eignete sich in diesem Verhältniss auch Kenntnisse
in der Architectur und Bildhauerei an, und erwarb sich besonders
Eigenschaften hatte er nachmals Gelegenheit in vollem Maasse im
Dienst des lißllzeäßcven Jäeiern dem Bau des Re-.
Sideiiiägälqsäfiä-Älgfäflhällill.Anwßlidungwzu bringen. Obgleich na-
türlich in der verkehrten Geschmacksrichtung seiner Zeit befangen,
gehört er doch, wenigstens in einigen Bildern zu den erfreulicheren
Erscheinungen seiner Zeit. DieicchwerhulteneynWIQQÄLQVUUQQ1L_alten
Residenz in, München legen von seiner mehrseitigen künstlerischen
Thiiäizigkeit ein günstiges zeiignissttßj Alnmiltaliexi hatte man seinen
Namen in „Pietr0 Candido" übersetzt, wonach er später in
Deutschland Peter Candit genannt wurde.
Verschiedene Historienmaler der folgenden? Generation bilden
den Uebergang zu eineinwliesseren Zustande der Malerei. Einige
kommen: in ihrer Nachahmung der Italiener wenigstens von den
widrigen Uebertreibungen ihrer Vorgänger zurück, andere wenden
sich schon mit richtigem Erfolg der der Schule naturgemiissen Rich-
tung auf das Naturwahre und auf Ausbildung des Colorits zu.
An der Spitze derselben steht der im Jahr 1558 zu Leyden
geborene Othon van Vecn, genannt Obgleich
es ihm am eefsmcremükiiia man seinen Bildern den Einfluss des
manierirten Federigo Zaechers, dessen Schule er schon mit 17 Jah-
ren in Rom besuchte, in den öftergegicräclivglygtinep und der bis-
weilen bunten Färbung anmerkt, zeigt 61' doch eine gewisse Mäs-
van Ms nder B1