Vorrede.
XVII
durch den Umstand, dass man öfter nicht weiss, 0b die Verfasser
über Bilder aus eignet, oder nur nach fremder Anschauung urtheilen.
Da man in Belgien inne ward, auf wie schwachen Füssen
auch die ganze Kenntniss der zweiten grossen Epoche der nieder-
ländischen Malerei im 17. Jahrhundert stand, fing man gleichfalls
an, über diese Forschungen, in der oben angegebenen Art, zu machen,
welche schon jetzt die erfreulichsten Früchte getragen haben, und
für die Zukunft noch mehr versprechen. Für diese Epoche haben
sich in dieser Beziehung besonders die Herrn De Laet, van Le-
rius, Gerard und de Burbure grosse Verdienste erworben. 1
Diesen schliessen sich eine Reihe von Lebensbeschreibungen ein-
zelner Maler von Edmund Fetis, welche in den Bulletins der
mehrerwähnten, belgischen Akademie abgedruckt worden sind, an.
In Holland ist leider das Interesse ähnliche Forschungen über die
grossen Meister ihrer, derselben so dringend bedürfenden, Schule,
wie in Deutschland und Belgien, anzustellen, noch wenig erwacht.
Indess sind einige wenige Schriften in dieser Art höchst dankens-
werth. Die bedeutendste ist die des'Archivars von Amsterdam
Dr. P. Scheltema über Rembrandt, 2 durch welche über das
Leben und den Charakter dieses grossen Meisters ein ganz neues
Licht verbreitet worden ist. Nächstdem verdient auch die des
T. van Westrheene über Jan Steen,3 eine rühmliche Erwäh-
nung. Einzelne schätzbare Nachrichten sind endlich in Zeitschriften
abgedruckt worden.
An Beschreibungen und Beurtheilungen einer grossen Zahl
von Bildern aus dieser Epoche liegt ein ansehnliches Material vor.
Die ausführlichste Kunde über eine massige Zahl von Meistern,
von denen die meisten zu den berühmtesten in ihrem Fache ge-
1 Die Forschungen dieser und andrer Männer sind theils in Monographien,
theils in dem Journal „Messagers des sciences historiques de Belgiques" veröffent-
licht und die Ergebnisse derselben in vielen Fällen in dem Kataloge des Museums
V01! Antwerpen von 1857, welcher auch über die Monographien Auskunft giebt,
benutzt worden. 2 Dieser, zuerst im Jahr 1853 in holländischer Sprache in
Amsterdam abgedruckte, Vortrag, ist im Jahr 1859, von Herrn W. Burger ins
Französische übersetzt und mit Anmerkungen begleitet, in der Revue universelle
des EMS und auch besonders abgedruckt in Brüssel veröffentlicht worden. 3 JMI
Steen, etude sur Part en Hollande. Lahaye 1856. 1 Th. 8.
II