130
III.
Buch.
Kapi
Belvedere unweit Gravesend. Aus der früheren Zeit. Von grog-
ser Energie in Gefühl und Farbeß
Christus am Kreuz mit Maria, Johannes und Magdalena in der
Gallerie zu Dresden (N0. 1617). Dieses Bild ist, bis auf die Mag-
dalena, eine fleissige Copie im Kleinen nach dem schönen Bilde seines
Vaters in der Wiener Gallerie. Die Magdalena hat er dagegen seiner
obenerwälmten Kreuzabnahme entnommen. Für ein Bild des Vaters,
Welchem es in Dresden beigemessen wird, ist es zu schwach. Die
Kreuzabnahme im königl. Museum zu Neapel, eine sehr reiche
und schöne Composition, erst vor etwa 20 Jahren angekauft.
Der Kopf einer weinenden Frau im Museum zu Brüssel. Von
sehr wahrem und innige-m Ausdruck.
Da. es wichtig ist auch die Art und Weise der Auffassung der Schule
der van Eyck in der Behandlung weltlicher Gegenstände kennen zu
lernen, dergleichen aber in Oelgemälden fast gar nicht vorhanden sind,
scheint es mir angemessen hiefür auf einige Manuscripte aufmerksam
zu machen, worin solche Vorgänge in Miniaturen behandelt worden
sind, welche im Kunstwerth auf der vollen Höhe der Schule stehen.
Ich gedenke zuerst eines Bandes einer französischen Uebersetzung
des Livius in Grossfolio, welcher die dritte Decade seines Werkes
enthält, auf der Bibliothek des Arsenals zu Paris. Die neun darin
enthaltenen Bilder stellen die Vorgänge aus der römischen Geschichte,
in Waffen, Trachten, Sichgehaben, durchaus in der Weise der Zeit
des Malers, etwa 1430-1450 vor. Die Oompositionen, die bequemen,
öfter selbst graziösen Motive, die feine Individualisirung und der
Ausdruck der Köpfe, die gute Zeichnung, die warme, gesättigte und
dabei harmonische Färbung, die ebenso geistreiche, als sorgfältige
Behandlung in den feinsten Guaschfarben verrathen einen vortreff-
lichen Künstler. Für eine gewisse Flüchtigkeit in Behandlung der
landschaftlichen Hintergründe im Verhältniss zu anderen Miniaturen
dieser Zeit und Schule entschädigt er durch die Wahrheit und
Lebendigkeit seiner Pferde, welche häufig, auf sonst sehr ausge-
zeichneten Miniaturen derselben Zeit und Schule, von auffallender
Schwäche sind. Nur die Köpfe lassen auch bei ihm zu wünschen
übrig. Ich hebe einige der vorzüglichsten Bilder hervor. Der als
Consul unter "einem grünen Traghimmel sitzende Cato der ältere
vertheidigt sein Gesetz gegen die Frauen, zu den Seiten stehen
Treasures Th.
278.