624
Sechstes
Buch.
Abtheilung.
Zweiter Abfchnitt.
und die Hügellandfchaft von 1639 bei Herrn Geh. Commerzienrath Zfchille in
in Prag. Dresden; dazu undatirte, aber bezeichnete Bilder im Rudolphinum zu Prag, bei
Camgjidgöv Herrn Werner Dahl in Düffeldorf, im Fitzwilliam Mufeum zu Cambridge und
in Madrid, (ein intereffantes Reiterfcharmützel) beim Duque de PaPcrana zu Madrid. 1)
Auch einige Radirungen diefes Meifters find bekanntQ).
2212315 Als ein dritter fehr ausgezeichneter, leider aber nur durch fehr wenig
Bilder bekannter Haarlemer Landfchafter diefer Generation ift Cornelzlv Vroom,
der Sohn des befprochenen Seemalers, zu nennen. Wahrfcheinlich im erflen
Jahrzehnt des {iebzehnten Jahrhunderts geboren, gehörte er 163 5 fchon längere
Zeit der Gilde {einer Vaterftadt an, in welcher er 1661 ftarb. Cornelis Vroom
Pieter
Molyn
Reitern.
Landfchaft mit zwei
Stockholm ,
Privatbeütz.
weifs, wie feine xeinfame Stromlandfchaftr von 1630 im Schweriner und feine
Waldlandfchaft im Berliner Mufeum beweifen, eine feine landfchaftliche Wirkung
auf der Grundlage einer durchaus naturwahren, kühlen, zarten Gefammtüim-
mung durch den Gegenfatz kräftig tiefgrünen Baumlaubs zu blauem oder
grauem Himmel zu erzielen, und hat offenbar einen viel gröfseren und heil-
I) In der Frage, 0b einige mit einem von demjenigen Molyrfs abweichenden Monogramme,
welches ebenfowohl P. V. L. als P. M. L. gelefen werden kann, bezeichnete Bilder (z. B. in der
Dresdener Galerie und im Kölner Mufeum) P. de Molyn zuzufchreiben fmd (wie Rode in v. Zalufs
jahrbüchern VI 1873 S. I94 annahm) oder von einem anderen, unbekannten Meifler herrühren (wie
Granberg 1884 in feinem deutfchen Auffatz a. a. O. zuerPc beflimmt ausfprach), hält der Verfaffer die
letztere Aniicht für richtig.
2) ßadfrh a. a. O. IV p. 7.