Die
ndifche
Malerei
Jahrhunderts.
Die
Haarlemer
Schule,
607
in der Caffeler Galerie (Sammlung Habich), ein Gefellfchaftsftück im Leipziger
Mufeum (Sammlung Thieme), die vliederliche Gefellfchaftu in der Münchener
Pinakothek und eine vSoldatenplünderunge bei Herrn Dr. Hölfcher zu Mühl-
heim a. Rh. I). Theils abweichend, theils zweifelhaft bezeichnet lind fchon die
Plünderungsfcene der kaiferlichen Galerie zu Wien, die köfilich-feinen nfpielen-
den holländifchen Officierew in der Galerie Liechtenltein zu Wien und das aus-
gezeichnete kleine Bildnifs eines in ganzer Geftalt in feinem Zimmer ftehenden
Herrn in der Dresdener Galerie. Gute unbezeichnete Bilder des Meifters aber
findet man zunächft noch in vielen deutfchen und öfierreichifchen Sammlungen 2)
in Caffel,
in Leipzig,
in Müncher
in Wien.
in Dresden.
Gute un-
bezeichnete
Bilder.
(Fig. 564); ferner in Holland z. B. im Reichsmufeum zu Amfierdam (nReiterflalla)
und im Mufeum des Haag (männliches Bildnifs); in Paris im Louvre, in Petersburg
in der Ermitage, in London beim Marquis of Bute. Dafs {ie das Soldateniiück,
wie das eigentliche Gefellfchaftsfiück umfaffen, haben wir bereits gefehen. Die Sß
einzelnen Geflalten innerhalb Duck's in der Regel gefchmackvoll und unge-
zwungen angeordneten Gruppen lind lang und fchlank, dabei weniger derb-
knochig, als diejenigen Coddäs; Duck's Färbung ifl im Durchfchnitt hell, in
vin,
de,
Verzeicl
Studien,
mifs der
S. 135-
f er
Ausfielluxmg
1886,