602
Sechstes
Abtheilung.
Zweiter
Abfchnitt.
iläysr-CS einigermaßen vergegenwärtigen; Johannes und Frans. Von yolzmznes Hals,
welcher 1648 in erfter, 1649 in zweiter Ehe heirathete, fah der Verfaffer eine be-
zeichnete Bauernhochzeit, welche ihn an die Bilder anderer Schüler feines Vaters,
wie j. M. Molenaefs, erinnerte, im Mufeum zu Lyon, ein wlefendes Mädchena
Ffjlfßls bei Herrn Conful Weber in Hamburg. Von Frzms Hals d. j., deffen Bilder, da
er {ich manchmal deffelben Monograrnmes bediente, wie fein Vater, oft nur
durch ihre gröfsere Derbheit im Vortrag und ihre fchwerere Färbung von
denen des letzteren zu unterfcheiden lind, ift nur bekannt, dafs er 1643 heirathete
Dirk
Hals
Solo.
Wien,
Akadem.
Galerie.
und 1669 noch am Leben war. Er malte einerfeits Figurenbilder, andererfeits
bilder Stilleben im Anfchlufs an feinen Vater. Von den Figurenbildern können wir
neben dem glatten, farbigen, den frühen Bildern anderer Schüler feines Vaters
in Schwerin, verwandten Sittenbilde des Schweriner Mufeums und dem ähnlichen Bilde bei
Düffgfdorf, Herrn Werner Dahl in Düffeldorf nur des fpäteren kräftigen, fchwärzlichen Bildes
in Dresden. der Dresdener Galerie gedenken, Welches die Hille Bobbe des Berliner Mufeums
und Brouwefs Raucher der Sammlung Lacaze des Louvre an einer Fifchbank
Sgäiergln zu einer Gruppe vereinigt zeigt. Charakteriftifche Stilleben feiner Hand be-
inKai-lsruhmünden {ich z. B. in der Karlsruher Kunfihalle (eins von 1637, eins von 1638),
Seine
Figuren-
bilden"