596
Sechstes
Buch
Abtheilung.
Abfchnitt.
Zweiter
(Fig. 559) und das Bild der
Jahre vor des Meiflers Tode
künfilerifches Vermächtnifs.
vier Regentinnen
gemalt, ßnd fie
des
fein
Altenmännerhäufes. Zwei
Schwanengefang und fein
Das
Schützen-
{lück im
Amßerdarn:
Mufeum.
Diefen grofsen Schützen- und Regentenilücken des Haarlemer Mufeums
reiht {ich noch das grofse, reich und prächtig angeordnete Schützenbild mit I6
ganzen Figuren an, welches {ich bis vor kurzem im Rathhaufe zu Amfierdam
befand, jetzt aber den Hauptfaal des neuen Reichsmufeums fchmückt. Es ift
1637 gemalt, aber nicht von Hals felbfl, fondern von feinem Amlterdamer Schüler
Pieter Codde vollendet.
Seinen
Schützen-
und
Regentenflücken
folgen
zunächPc
feine
Familien-
Hals
Frans
Vorftehel
Altmänner
Haarlem,
Familißn-gruppenbildniffe. Das bedeutendfte derfelben, welches Herrn und Frau von
äiiiipniiffz: Berefteijn mit fechs Kindern und zwei Wärterinnen unter dem reife Früchte
dgahäaläjlge tragenden Kirfchbaum ihres Gartens darPcellt, befand {ich bis vor kurzem noch
Bßrßßeiin- in dem BerefteijnTchen Familienüift (Hof je van Bereiteijn) zu Haarlem. Das
Iääägäpääi- bekanntefie von ihnen aber ifl das hübfche, nicht ganz lebensgrofse Doppel-
Arlwvilffäägirilfr bildnifs des Amiterdamer Reichsmufeums, in dem man in der Regel den Meifler
felbft und feine zweite Gattin erkennt (Fig. 560), welche in einem Schlofspark
unter einem Baume zärtlich aneinandergefchmiegt dafitzen und fich, nach ihrem
113313152221; heiteren Lachen zu fehliefsen, eine luftige Gefchichte erzählen. .Aufser diefen
fei nur noch das breit und kräftig im blonden Ton der bellen Zeit des MCIÜCFS
nicht
I) Der Verfaf
mehr gezeigt.
hat es 1874 noch gefehen;
ielleicht iPn es fchon verkauft.
{er
V
{einen
fpäteren
Befuchen
Haarlems