IIO2
Siebentes
Buch.
Abichnitt.
Sechster
Der Verfaffer diefes Buches kennt die folgenden Bilder feiner Hand: ein Bild,
welches einen Pferdeftall darftellt, in der National Gallery zu London (Fig. 700),
eine Reihe von Bildern, unter ihnen ein hübfches Strandfiück und zwei Pferde-
Prälle, im South Kenfington Mufeum, in dem er 1879 auch einen wMarktkarren
im Hohlwegr mit der Dyce-Collection, zwei klare, kleine Berg- und Landfeeland-
fchaften mit der Sammlung des Capt. Hutton ausgeftellt fah, eine ßPferde-
tränkea in fonniger Dünenlandfchaft in der Univerfitätsgalerie zu Oxford, ein
Waldbild mit einer Brücke über einem Waffer bei Mr. Galton zu Hadzor,
und auf dem Feftlande je ein Bild feiner Hand im Louvre zu Paris und in
der Eiierhazy-Galerie zu Peft.
Ein Autodidakt, der {ich die Holländer, bald Cuyp, bald Ruisdael, zum
Vorbild nahm, vor allen Dingen aber die fchlichte Natur feiner Heimat mit
eigenen Augen anfah und mit gefchickter, kräftiger, paftofer Pinfelführung in
weichen, anfprechenden Lichtwirkungen wiedergab, war Folm Crome von Nor-
wich (1768 oder 1769-1821), der im Gegenfatze zu feinem Sohne in der Regel
01a Crome. bOZd Cromm genannt wird. Old Crome l) gründete in feiner ftillen, abgelegenen
Heimat eine eigene Landfchaftsfchule, deren Haupt er wurde. Die vNorwich
Society of artistsa, in welcher diefe Schule von Norwich oder von Norfolk ihre
Heimftätte fand, wurde 1805 gegründet. John Crome ift in der Londoner
National Gallery trefflich mit vier Bildern vertreten: breit, weich, natürlich,
frifch, warm, fonnig ift hier feine Landfchaft mit dem Windmühlenhügel, fehr
wirkungsvoll mit den fein ausgeführten Vordergrundsblumen im Gegenfatz zu
der weit verfchwimmenden Ferne, der Blick über die Moufehold-Haide bei Nor-
wich, hübfch durch kräftige Bäume im Mittelgrund gefchloffen, vorn auf
dem fonnigen Wege mit Vieh belebt, die Anflcht von Chapel F ields bei Norwich,
grofsartiger, aber auch härter als diefe Bilder die kahle Berglandfchaft mit
dem Schieferbruch. Im South Kenfington Museum ift der Meifier, aufser mit
dem xSandhügel an fonniger Schafweidee mit einigen vortrefflichen Waldrand-
bildern und Baumfiudien vertreten; im Grosvenor Houfe beim Duke of Weit-
minfter fah der Verfaffer ein fonniges, warmes, kräftiges Bild feiner Hand,
welches ein Bauernhaus im Walde daritellt.
iOld Cromesx Schüler und Genoffen in der kräftigen, frifchen Schule von
_I.B.Cr0mC. Norwich, wie fein Sohn Yolm Bemay Crome (1793-1841), wie Yoim Sei!
J-Sfglälff: Cotmarz (1782-1842), wie Yames Stark (1794-1859), wie Gearge Wälzen!
G- (1796 bis um 1831), und wie Henry Ladbroake (1800-1870), gehören fchon
bwoke- zu voll dem 19. Jahrhundert an, als dafs wir hier auf f1e eingehen könnten.
lläoläig: Nur des letzteren Vater Raben Ladbrooke, der 1770 geboren wurde und 1842
in Norwich ftarb, würde noch einigerrnafsen hierher gehören. Doch erinnert
der Verfaffer flch nicht, ein Bild von ihm gefehen zu haben.
Auf Old Crome folgt im Alter zunächft der tüchtige, in Bath anfäfiig gewefene,
übrigens ebenfalls hauptfächlich durch das Copiren holländifcher Gemälde gebildete
n, Barkgyg Landfchaftsmaler Tlzomas Barker (1769-1847), als deffen Hauptbild das grofse
Fresco gilt, welches er in feinem eigenen Haufe zu Bath ausführte. Doch be-
Wedmare
L'Art
1876:
230.
H eaton,
John
Crome,
Portfoglio