Volltext: Die Malerei von der Mitte des sechzehnten bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Bd. 3, Hälfte 2)

lches 
Mfiellt. 
nalt. 
1de n 
'0d c 
olds 
nd g: 
:h'C {C 
den T 
Reym 
Packen 
LCh nic] 
ies Ca 
hatte 
znug i" 
in. Z1 
rdinals Beaurnont nach Shakefpeareä Heinrich VI. 
es für Boydelfs Shakefpeare-Gallery (oben S. 1057) 
R es; aber erquicklich kann es fchon feinem Gegen- 
.1 Petworth befindet {ich übrigens auch der vHexen- 
tanze aus Shakefpeares Macbeth, den Reynolds für diefelbe Folge gerne 
Im Buckingham Palace zu London fleht man, aufser einem bTod Didl 
Meifiers, fein oft genanntes, in Tizianifcher Farbenglut leuchtendes Bild, 
(nach Boccaccio) den Liebesgott darfiellt, wie er dem Kymon die fc 
lt hatte. 
dse des 
welches 
hlafende
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.