Volltext: Die Malerei von der Mitte des sechzehnten bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Bd. 3, Hälfte 2)

deutfche 
Malerei 
Jahrhunderts. 
Ueberblick. 
IO2I 
des vorigen Jahrhunderts. Doch macht fie uns mit den Leiftungen einiger 
landgräflich heffendarmfiädtifcher Hofmaler des vorigen Jahrhunderts bekannt; 
z. B. mit denjenigen 9'011. Clzrzjlzkzn Fzkvllefs, der 1697 zu Pirna geboren war, J-C- Fiedler- 
{ich in Paris nach Rigaud und Largilliere zum Bildnifsmaler ausbildete und in 
Darmfladt, wo er 1768 ßarb, alle möglichen Gegenftände malend, eine reiche 
Thätigkeit entfaltete,  und mit denjenigen des feiner Zeit berühmten, auch 
von Goethe gelegentlich mit Achtung genannten Falzmm [Conrzzzl Seekaiz, der J.K.Seekatz. 
1719 zu Grünstadt in der Pfalz geboren, 1753 aber Hofmaler zu Darmfiadt 
wurde und 1768 dafelbft fiarb. Er war der Dietrich Südweftdeutfchlands. 
Jeder Gegenfland war ihm recht, doch zog er kleine Figuren den grofsen vor 
und fchlofs {ich in der härteren, nüchterneren Weife feiner Zeit an nieder- 
ländifche Vorbilder an. Die meiften Bilder feiner Hand fleht man, aufser in 
der Darmfiädter Galerie, im Mainzer Mufeum und im Städeffchen Inftitut zu 
Frankfurt a. M., doch ift er auch im Weimarer Mufeum gut vertreten.  
Geborener Heffe (aus der Gegend von Giefsen) war auch der berühmte Kupfer- Deäägtlgfhe 
Pcecher I7. G. Wille (1715-1807), der Freund und Nebenbuhler G. F. Schmidts I gfcäsfi{le_ 
(oben S. 1015), den er in der Reinheit und Klarheit der Stechertechnik wo- 
möglich noch übertrifft. NVie Schmidt machte er fein Glück in Paris. Hier 
war er Schüler Daullels (oben S. 988), hier wurde er 1761 Mitglied der 
Akademie, hier blieb er, zum Franzofen geworden, auch anfäfflg 1). Immerhin 
dürfen wir hier daran erinnern, dafs die beiden Kupferftecher des 18. Jahr- 
hunderts, welche in Paris die höchPte Anerkennung fanden, Deutfche von 
Geburt waren. 
Anfpacher Hofmaler war F012. Clzrzß. Sperling (1691-1746), ein Schüler Anfgaecrhe, 
und Nachahmer Adr. van der Werft" s. Sein vVertumnus und Pomonar von 
1719 in der Dresdener Galerie ift ganz in der Art feines Meifters gehalten. 
Hofmaler des Fürfibifchofs von Fulda war 7011. Andreas Herrlein Däofnfifä" 
(1720-1796), ein den Niederländern nacheifernder Künfiler, deffen Sitten-J-A-Herdel" 
bildchen man z. B. in der Darmftädter Galerie und im Städeffchen Inftitut zu 
Frankfurt a. M. kennen lernt. 
Kurfürfllich Trierfcher Hofmaler in Coblenz aber war der 1733 oder Trßfgchc 
1734 zu München geborene, 1797 in Ehrenbreitftein geftorbene, anfangs durch  
Rembrandt, fpäter im eklektifchen Sinne durch Mengs und die Italiener beein- 
flufste, feiner Zeit am Rhein vielbefchäftigte und von Schülern aus den ent- 
fernteiten Gegenden Deutfchlands aufgefuchte gewandte Hiftorienmaler Fanzzczrius 
Zlck. In füdweftdeutfchen Schlöffern und Kirchen find feine hohl pathetifchen, 
farbenreichen Bilder keineswegs felten. Doch trifft man fie auch in den 
kleineren deutfchen Galerien, wie in denjenigen zu Augsburg, Bamberg, Speier 
und Wiesbaden. 
Von der Südwefigrenze Deutfchlands können wir fofort einen Blick hin- 
überwerfen in die benachbarte Schweiz. 
Es ifi bekannt, welchen Antheil diefes Land im 18. Jahrhundert mit 1252x1122; 
Männern wie Bodmer, Breitinger, Haller, Peftalozzi und Lavater am deutfchen imhääaelrill" 
170 
I ) Cllarle. 
Nummern. 
[e Blanr: Catalogue de Foeuvre de Jean-Georges Wille. Leipzig 1847. 
 Geovges Duplefßx: Mämoires et iournal de  G. WVille. 2 V01. Paris 1857.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.