Volltext: Die Malerei von der Mitte des sechzehnten bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Bd. 3, Hälfte 2)

Malerei 
Die niederländifche 
Jahrhunderts. 
holländifche 
Malerei 
IOOI 
Galerie, in den Mufeen zu Amfterdam, Rotterdam und Haarlem, in der Galerie 
Liechtenltein zu Wien. Er hat hübfche Blätter diefer Art radirt (Fig. 670). 
Auch die eigentliche holländifche Landfchaftsmalerei hatte {ich mit Lafäciazüs" 
den fchon früher befprochenen Meiftern, welche in's I8. Jahrhundert hinein- 
ragen, erfchöpft. Eigenthümlich ift es, dafs nur die Kunlt, {täcltifche Anflchten 
zu malen, in mehr oder weniger engem Anfchlufs an Jan van de Heyde 
(oben S. 7 56), alfo ftets ohne felbftändige Auffaffung, oft aber doch mit recht 
hiibfchem Erfolge, noch während des ganzen Jahrhunderts weiterblühte. Als 
Meifter diefer KunPt feien genannt: 71m im Compe ((7115-1761) von Amügr- J.tenCompe. 
dam, deffen Bildern man noch öfter in auswärtigen Sammlungen (z. B. in den- 
Jakob 
Die Jahreszeiten. 
Radirun g. 
jenigen zu St. Petersburg, Kopenhagen, Schwerin, Gotha) als in den holländi- 
fchen begegnet, Fan Ekrls d.  (1724-1781) von Amfterdam, Fall. Yzznfan J-EkelächÄ- 
(1729-4784), der in Ofiindien geboren war, aber in Leiden arbeitete, Gerril  
Toorenbzzrgk (I737-I785) von Amlierdam, [faule Ouwater (1747-4793) von Ißböxugvirlater. 
Amfierdam, einer der feurigften Colorilien diefer Reihe, und Dirk Ymz van der Ee-rJI-la-gin 
Laen (I7 59_I829) von Zwolle, deffen in öffentlichen Sammlungen fehr feltenen 
Bildern eine folche Kraft des Lichtes und der Farbe nachgerühmt wird, dafs 
{le zuweilen für Werke Jan Vermeefs van Delft (oben S. 831) gehalten worden 
feien. Holländifche Kenner fchreiben ihm das fchöne Bild des Berliner Mufeums: 
vdälS Landhause zu, welches hier in der That, aber auch unferer Meinung nach 
nicht mit Recht, noch unter den Werken VermeerÄs verzeichnet wird 1). Seine 
  1) Vgl. A, Bredius, Kunfichronik 
Katalog 1883, S. 271 und S. 561. 
18831 
Dazu 
Bemerkungen 
Berliner
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.