Volltext: Die Malerei von der Mitte des sechzehnten bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Bd. 3, Hälfte 2)

franzöf 
Malerei 
ifche 
Jahrhunc 
übrigen 
Meiüer. 
93x 
in der Darmflädter Galerie find Bilder ihrer Hand ausgeftellt. Die meifien Damigtadt, 
befinden {ich noch im Befitze der Familien, für welche He gemalt worden. imbfffizfr- 
Wenngleich die Le Brun erfi 1842 Pcarb, gehört He ihrer ganzen Kunflweife 
nach noch voll dem I8. Jahrhundert an. 
   (I!    ÄVW 
Yfißäijiläiqiäääiisäiääää?JäikizgwiggjiäglfjäjgiTzfßßiäiääääßäeäl!ÜwßßWx" .1   ß . ü (WMQIEÄ 
        '  
  awb 1 M?  
wyx wxfwiwIwnävßsyxxßlwicßMjY W i.     '  „     w u 
 MVliäbiffiizgäljlWWLß w {w {M Nr 
 11!  MIT  
411i!" Üußßßzfuwv  Wifiäßwxxiirllßflsfixtq]!(W ß ß w Ißpuxx 
           
wßwwffägfgßsäägyxsääläßxäjßßäyäwjßßfwäwha.v;  M xxx ßääwrgym 
"Pääijfrienidää, YFFRM [i { '44 ß      L4 JNXTWNNKJR Li    
Qgäüwgggiäßygjßxglffffßfßgf jißüßßyßpßßf [r  hulßjjflkwy Mgääx 
WM;  ,  wmpßkwvisärräliääkääq  
RÄÄKÄWKSTK aßlwxwu    MJVW Ql15'ßwlßvßl"vkv'WMWWÄ   
Yyäkmßlräyäw WIM)!    ' Aiväg-Jää  51  V 61gVimilfifWÄÄÄWXXMX  
yiiitezliißägPßfäqlkW jßxixfgäf   mäßig? W WM    
 IF;SÄ;V)VWN(  m X     X! (i: wb   X4 
      UMglgjßfryxiägäää4) m? W  
Wyxxgyxigßsxsxsksßeaaixl   Aimxrsßy; Ääsvßsßseßßßßeilawkaammß   M WM 
ßxßxxxiaisxäwäßäliilw  53 33x33?  iVWillrxQ  m M w 
       ' J 
 ifi? 1a;    hßgiixäiliiiläiililm"EM { m 
      
        WIAWAWlYßalWkßrüxkviq? "ßawxiwyißvwxkkiiäxixfxe ß   I, 
       
          
   Y  62k ywßy:  wsxvßßkßjäFßß  q;  
.         ßJßWW pistäßkk   
 inViener Cholad1mädchen. Dresden Galerie. 
Die franzöüfche Landfchaftsmalerei des 18. Jahrhunderts bietet kein Die 
befonders erfreuliches Gefarnmtbild. Die gröfsten Landfchafter der Zeit fmd {gäxciziillfliääs- 
die Meifler, welche Gefellfchaftsftücke im Freien gemalt haben, allen voran rfÄhifs 
Watteau (oben S. 961) und feine Nachfolger; felbft Bouchefs Landfchaften, hundem"
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.