XUERTER
ABSCHNITT.
Die
Malerei
in
England
während
des
Jahrhunderts.
fchliätgeäes ie Gefchichte des englifchen Geifieslebens des 17. Jahrhunderts ift eins
engllgbizisffes- der gewaltigflen Stücke der Gefchichte des menfchlichen Geiftes über-
haupt. Am Eingange des Jahrhunderts fleht auf dem Gebiete des
Baco. Denkens und Forfchens die grofse Geftalt des Denkers Baco von Verulam
(1561-1626), deffen Unterfuchungen die Erfahrungswiffenfchaften erit ermög-
Locke- lichten; am Ausgange des Jahrhunderts fteht, neben John Locke (1632_17o4),
dem Vorgänger Kant's in der Prüfung der nlenfchlichen Erkennntnifskraft, die
Newwn- Riefengeftalt des Naturforfchers Ifaak Newton (1642-1727), unter deffen durch-
dringendem Blicke die Natur eins ihrer Geheimniffe nach dem anderen preis-
geben mufste. Am Anfange des Jahrhunderts blühte aber in dem noch wirklich
heiteren Merry Old England auch die Dichtkunft in ihrer reifften, ausgebildet-
ften Geftalt, dem Schaufpiel; und aus der grofsen Zahl der tüchtigen englifchen
dramatifchen Dichter jener Tage ragte, wie ein Eichbaunl aus niedrigem
Shakefpeare- Geftrüpp, William Shakefpeare (1564-1616) hervor, der für unfer germanifches
Gefühl bis auf den heutigen Tag der gröfste Dichter aller Zeiten und Völker
geblieben ift, dem gegenüber falt alle übrigen, um mit feinem Nebenbuhler
Ben Jonfon (1573-1637) zu reden, wveraltetr erfcheinen wund verbannte,
vAlS wären flC nicht der Natur verwandte.
Wahrlich, hätte England der NVelt keinen anderen Mann als Shakefpeare
gefchenkt, fo hätte es doch genug gethan, um unverwelklichen Nachruhm zu
gewinnen. In der That folgten auf Shakefpeares Zeiten bald andere, ernftere,
trübere. Dem Puritanismus, mit dem der Protefiantismus Englands erft fein
eigentliches Geficht zeigte, waren die Ausgeburten der Einbildungskraft des
Merry Old England ein Greuel. Schon 1642 wurden alle Theateraufführungen
verboten; und 1649 fiel das Haupt des englifchen Königs, an deffen Hofe
Rubens und van Dyck {ich wohl gefühlt hatten, unter dem Beile des Henkers.
Auch diefe Zeiten hatten ihren grofsen Dichter; aber diefer, John lVlilton
(160891674) gehört für uns doch eben zu den Dichtern, denen Lefflng zurief:
vWir wollen weniger erhoben
Und fleißiger gelefen fein".
Dryden.
Addifon.
Shaftesbury.
Bolingbroke.
Und die Dichtkunfi der vReffaurationa, feit 1660, leitete mit ihrem Dryden
(1631-1700) hinüber in die Zeit der Addifon (1672 -1719), Shaftesbury
(1671-1713) und Bolingbroke (1672_I75I), unter denen das englifche Geifies-
leben anfing, {ich dem franzößfchexi zu beugen und die Dichtkunfi aufhörte,
ein Stück der Volksfeele zu fein, um zum Zeitvertreib der Vornehmen und
Grofsen der Erde zu werden.