Volltext: Die Malerei von der Mitte des sechzehnten bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Bd. 3, Hälfte 2)

836 
Sechstes Buch. 
Abtheilung. 
Zweiter 
Abfchnitt. 
Zugefchrieben werden ihm hier und da Stilleben. Das einzige beglaubigte, 
von dem der Verfaffer gehört hat, ift aber das Bild, welches Bodel) im 
Kunfthandel zu Berlin fah. Diefes foll an die Bilder des Pieter Claefz (oben 
S. 658) erinnern. Um fo bekannter durch zahlreiche bezeichnete und datirte 
vayigifft Bilder ift Everfs Neffe und Schüler 11721147112 mm Aelß, der erfi 1626 in 
Delft geboren fein wollte, wahrfcheinlich aber, da er fchon 1643 der Delfter 
Sein Leben- Gilde als Meifter beitrati), fchon einige Jahre früher geboren ivard, übrigens 
als junger Meifter dann auf Reifen ging, in Italien feinen Taufnamen in 
Guillelmo, wie er {ich zu zeichnen pflegte, verwandelte, 1656 aber wieder in 
Delft war, um fpäter nach Amfterdam überzufiedeln, wo er 1679 geflorben 
Liägigagy fein (0113). Aelfts Lieblingsgegenftände waren ßFrühitückstifchea und vjagd- 
gßgenftände- ftücke mit todtem Geflügele, doch malte er gelegentlich auch Früchte und 
 Blumen. Er ift ein feiner, gefchmackvoll zufammenftellender, fehr forgfältig 
durchführender, in der Regel weder feurig noch kalt, fondern kühl blond 
Feine Bildfr ftimmender Meifter. Mit der gröfsten Anzahl von Bildern (acht oder neun) ift 
liinsläiigsiillz: er in der Schweriner Galerie vertreten. Die Dresdener Galerie befitzt in ihrer 
wjagdbeuteu von 1644 eins feiner frühlten, in ihrem wFrühPtückr von 1679 eins 
feiner fpäteften Bilder; das frühe iPc trockener in der Behandlung, genauer in 
den Localfarben, das fpäte ift breiter und faftiger in der Technik, einheitlicher 
im Ton. Bezeichnete und datirte Bilder feiner Hand befinden fich übrigens 
15. Berlin, in den Mufeen zu Berlin (von 1653 und 1659), des Haag (von 1663 und 1671), 
T 115,133? zu Rotterdam, Antwerpen, Stockholm, Aachen, in der Karlsruher Kunfthalle 
(von 1668 und 1671), in der Wiener Akademie, in den Uffizien zu Florenz, 
in der Kopenhagener, der Caffeler, cler Pefter Galerie u. f. w. 
021131533071? Eine Schülerin jan Davidfz de Heem's (oben S. 582) aber war. 1mm: 
"von Ooßerwycle, die nach Houbraken 1630 zu Nootdorp bei Delft geboren 
war und 1693 in Eutdam Pcarb, hauptfächlich aber in Delft anfaffig war. Ihre 
 Blumenftücke und Stilleben flnd von grofser Klarheit, aber nicht ohne eine 
gewiffe Härte der Zeichnung und Farbe. Sie erinnern manchmal fchon an 
diejenigen Huyfum's. Je zwei Bilder ihrer Hand befitzen die kaif. Galerie zu 
Wien und die Dresdener Galerie, je eins z. B. die Karlsruher Kunfthalle, die 
Schweriner Galerie, die Kopenhagener Galerie und das Haager Mufeum. 
Die 
Meiffer 
von Rotterdam, Dordrecht, Middelburg 
den benachbarten Städten. 
und 
R m; Rotterdarn, die 
otter BRIEF 
Malerei des der Welt den grofsen 
17. Jahr-  
hunderts. kemeswegs außerhalb 
von fchiffreichen Canälen durchzogene Maasßadt, welche 
Humanißen Erasmus (1467-1536) gefchenkt hatte, Rand 
der national-holländifchen Culturbewegung. Auf dem 
1) Studien a. a. O. S. 227. 
2) Oud Holland III, p. 58. Er gab 1678 an, 52 Jahre alt zu fein, wird {ich aber wahrfchein- 
lich, wie das auch anderen Meißen-i nachgewiefen iß, aus Anlafs feiner Verheirathung jünger gemacht 
haben, als er war.  Vgl. Obwerfs Archief I, p. 43. 
3) Hi; aber die Jahreszahl 168i auf feinem Bilde bei Herrn James Simon in Berlin echt (vgl. 
Bodehv Katalog der Berliner AusPcellung von 1883 S. 40), fo mufs er noch einige Jahre länger 
gelebt haben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.