Die holländifche Malerei
Jahrhunderts.
Die Haager Schule.
817
Hand fah der Verfaffer in den öffentlichen Sammlungen zu Wien, Brüffel,
München, Schleifsheim, Stuttgart, Braunfchweig, Karlsruhe, Kopenhagen,
St. Petersburg, in der Galerie Liechtenftein zu Wien und in einigen Privat-
fammlungen.
Sein Sohn und Schüler Szinon van der Does foll 165 3 in Amfterdam (im
Haag?) geboren und 1717 im Haag geiiorben fein. Doch befindet fich im
Mufeum zu Lille ein Bild feiner Hand noch von 1718. Er fetzte den Stil feines
Vaters mit glafigerem Farbenauftrag und in kälterem Ton fort. Im Schwe-
riner Mufeum befindet {ich ein Bild feiner Hand von 1691; das Amfterdamer
Reichsmufeum befltzt ihrer vier von 1703, 1706, 1708 und 1712. Andere fah
der Verfaffer in der Wiener Akademiefammlung, im Städelfchen Inftitut zu
Frankfurt a. M., im Vorrath des Berliner Mufeums, in der Akademiefammlung
zu St. Petersburg, in den öffentlichen Sammlungen zu München, Kopenhagen,
dem Haag, Mannheim, Clernxont-Ferrand und in einigen Privatfammlungen.
Die eigentliche Landfchaftsmalerei des Haag wurde natürlichgciäeiiilfanrft;
im Wefentlichen durch van Goyen, den grofsen Bahnbrecher, beherrfcht, der, fchafßßr-
wie wir oben (S. 777) gefehen haben, 25 Jahr lang, von 1631-1656, im Haag äfßf"
lebte und arbeitete.
Halb durch ihn, halb durch Mofes von Uitenbroek beeinHufst erfcheint
Dirk Dalms 1., der um 1600 zu Dordrecht geboren, 1676 zu Zierikzee geftor- Diät L
ben fein foll, aber von vor 1626 bis kurz vor feinem Tode im Haag nach-
weisbar ift. Seine Landfchaft im Amfterdamer Mufeum, in welche Uitenbroek
die Figuren gemalt, erinnert mehr an diefen, feine Landfchaft von 1635 im
Braunfchweiger Mufeum mehr an van Goyen. Charakterlos fmd feine beiden
Landfchaften von 1646 im Haarlemer Mufeum. -
Eng an van Goyen fchlofs Antlzony zum Craos {ich an. Diefer ift 1606 oder lliizcäjjäf:
1607 geboren und läfst {ich von vor 1634 bis 1662 im Haag nachweifen i). Sein 2131333732;
Hauptbild ift die grofse Anficht des Haag, von 20 kleinen Bildchen umrahmt, Cwßs-
im Gemeindemufeum diefer Stadt: recht lebendig im Sinne van Goyerrs em-
pfunden, doch etwas ängftlicher in der Durchführung des Einzelnen und recht
braun im Ton; noch brauner die zweite Haager Anficht in derfelben Sammlung;
andere Bilder feiner Hand z. B. von 1641 im Stockholmer Privatbefitze 3), von
1643 in der Caffeler Galerie, von 1648 bei Herrn Semeonow in St. Petersburg,
von 1651 in der Pefter Galerie, von 1657 im Schloffe zu Stockholm, von 1667
im Amfterdamer Reichsmufeum. Eine nette, fefte und klare kleine F lufsland-
fchaft feiner Hand war 1887 im Privatbefltze zu Dresden.
Ein verwandter Meifter ift Yan Sclzoeyjq), der, wahrfcheinlich aus Antwerpen Jan Schgeff,
Prammend, feit 1639 im Haag nachweisbar ift; 1641 erwarb er hier das Bürger-
recht; 1660 war er noch am Leben. In öffentlichen Sammlungen find feine
trocken mit Anklängen an Molyn in van Goyen's Art gemalten Bilder felten,
174.
p. I6.
1882 S.
I) Obreen's Archief IV p. 55, 76-79,
2) Bredius, Catalogus, Amfterdam 1886
3) Granberg a. a. O. p. 41.
4) F. Schlie in der Ztfchrft. für bild. K.
Spalte 553-555-
Gefchichte d. Malerei. III.
1 28.
Bredius in der Kunßchronik 1882