Malerei
wie die humoriflifche häusliche Scene mit dem von der Decke herabhängenden
Papageienkäüg, wie das tieffarbige, geißvolle kleine Quackfalberbild und die
erß 1880 erworbene kräftig farbige vTanzPcundea, wie ferner das ausgelaffene
LuPcigkeit athmende Bild vWie die Alten fungen, fo pfeifen die jungem und
ifaii-WIWNWTkäinrhavßhlnwäi h" srkÄ W JINXZEÄÄU WßW-ifhw: E; K w! v: M" 7h
WM"kWNwovwßxyuämmlwblmwißnßwaßM MYMW ahßvwxxäaxßlßßßa Whw L!
11W Ä Magma I'M; MM
FJJIWWßhpxßifwl-Mhl,LßJlmimßlhuhdl M hmLllilßälßßßÄ (Imiläämäl
W M
K XKKXXXXXX
{ Mßwß A w X
Fig. 022. Jan Sfeen: 1m kranke Mäulchen. Amücrrlam, Rcichsx11ufcun1.
die im Ausdruck wie in der Pcofflichen Behandlung und in der Farbe gleich
ausgezeichnete xKranke Dame mit dem Arztee (Fig. 622). Auch im Haager
Mufeum ift der MeiPrer mit Bildern erPren Ranges vertreten. Befindet llCh hier
doch das äufserfi fein in kühlem Tone durchgeführte, naiv iclyllifch angehauchte
Bild von 1660, welches unter der Bezeichnung vdie Menageriea bekannt ifi, hier
das grofse, unter dem Namen vdie Lebensaltere oder vle tableau de la vie