holländifche Malerei
Jahrhunderts.
Amfterdamer
Schule.
761
in feinen leicht und geiflreich behandelten Radirungeni), aber auch in einigen
mit feinem Namen bezeichneten, üppigen, weichen, bräunlichen Waldbildern,
z. B. in der Galerie Liechtenfiein zu Wien und im Stockholmer Mufeum ent-
gegen. Diefe erinnern an das mit Waterlods Namen bezeichnete Waldbild
der Münchener Pinakothek.
Dem Alter am nächften fleht ihm Rejllzz'ez' Naoms, genannt Zeeman, wahr- Reynier
fcheinlich fein Schüler. Geboren zu Amfterdam 1612, geftorben nach 1663, geiiiggänrflän.
hat er, aufser in Amflerdam, in Paris und in Berlin gemalt, nach Mafsgabe Sei" Lebe"-
feiner Bilder aber auch weite Seereifen gemacht. Von diefem als Radirer 2) R däeine
fehr fruchtbaren Meifter haben fich etwa dreifsig tüchtige, an Geift und Leben a "ungm
freilich denjenigen de Vliegefs nicht gleich kommende Oelgemälde erhalten. Seäiäjdge-
Als Befonderheit ift feine Anficht des Louvre zu Paris von der Seine aus im Lßiivrß,
(165. datirt) hervorzuheben, ein malerifch angeordnetes, aber kalt, fafi bleiern
gemaltes Bild. Andere datirte Bilder feiner Hand flnd eine hübfche nordifche
Flufslandfchaft von 1658 in der Bremer Kunfihalle, das mit nordifch kaltem i" Breme":
räuge gefehene Bild eines italienifchen Hafens von 1659 im Braunfchweiger 11130352?"-
Mufeum; von demfelben Jahre eine gute holländifche Kanalanficht in der Samm- g"
lung Habich der Caffeler Galerie und der füdliche Seehafen unter goldgelbem i" Ciiifei,
Abendlicht von 1662 oder 1663 im Schweriner Mufeum. Die xSeefchlacht bei i" "Schwerin.
Livornox im Amflerdamer Reichsmufeum kann auch nicht vor 1653, dem Jahre in ääifer-
diefer Schlacht, gemalt fein. Am meiPcen fpricht er uns in feinen fchlichten in Berlin,
nordifchen Seeflücken an, wie man ihrer zwei im Berliner, eins im Rotterdamer i" äjxäfei-
Mufeum, eins in der Caffeler Galerie ficht. Auch in Stockholm und Kopenhagen i" fssiißlvl
ift er gut vertreten, in Frankreich noch in Marfeille und Valenciennes (als
winconnue bezeichnet), in England im Fitzwilliam Mufeum zu Cambridge.
Ebenfalls unter S. de Vliegers Einflufs fleht Hendrik Dubbels, von dem 53335,?
erfl die neuefte Forfchungß) ergeben hat, dafs er 1620 oder 1621 in Amfterdam
geboren und 1676 dafelbft begraben ifl. In feinen beften Bildern, wie iStille
Seeß des Amfterdamer Reichsmufeums, das auch noch eine vFlufslandfchafta
feiner Hand befitzt, übertrifft er an sonniger Wärme und Leuchtkraft feinen
Meifter und erinnert fchon lebhaft an Jan van der Capelle. Wie köfilich ift
nicht auch fein Strandbild mit der grauen Brandung und dem fpiegelklaren
Stauwasser vor derfelben in der Sammlung van der Hoop zu Arnflerdam, wie
klar und frifch fein ähnliches Bild in den Uffizien zu Florenz! Bezeichnete
Bilder feiner Hand befitzen noch z. B. die öffentlichen Sammlungen zu Dresden,
Caffel, Schwerin, Stockholm, Kopenhagen.
Was de Vlieger, Zeeman und Dubbels in ihren beften Bildern anfirebten,
das erreichte Yan um de Capelle in faft allen feinen Seeftücken; es gelang Jäggggeäß
ihm, die ruhige oder leichtbewegte, von buntem, fonntäglich friedlichem Schiffs-
verkehr belebte Wafferfläche feiner Heimat verklärt von der Poefie nordifch- Seifeäffß"
gedämpfter und doch innerlich heifser Sommerfonnengluth zu zeigen. Von
feinem Leben ift wenig bekannt; wir wiffen nur, dafs er 165 3 Amflerdamer Sei" Lebe"-
Bürger wurde und bis nach 1680 lebte. Auch feine Bilder wurden bis vor Seim Bilder
I) Banffclz a. a. O. I, p. 19-36.
2) Bartfch a. a. O. V, p. I2I_-I4Ö.
3) Oud Holland III, p. 141.
Weigßl,
SuPPL
Nummern.