holländifche
Malerei
Jahrhunderts.
Schule.
Amfierdamer
731
Der Hauptmeifier diefer Richtung, der {ich offenbar unter dem unmittel-
baren Einflufs von Meifiern wie Abr. van der Tempel und Jan van Bronchorft
entwickelt hatte, war frzkoö van Loo, der Stammvater der weitverzweigten viflfffh
grofsen Küniilerfamilie diefes Namens, welche bis zum Schluffe des achtzehnten
Jahrhunderts vornehmlich in Frankreich blühte. Jakob von Loo war um 1614 Sein Leben.
zu Sluis geboren, wirkte nachweislich 1642_ 1662, alfo feine eigentliche
Blüthezeit hindurch, in Amfierdam, fiedelte aber dann, dem natürlichen Zuge
feiner Kunfiempfindung folgend, nach Paris über, wo er 1663 in die Akademie
aufgenommen wurde und am 26. Nov. 1670 fiarb. 1)
Als Bildnifsmaler erinnert er, wie feine beiden Regentenftücke von 1658 und Reäjijflb
1659 im Haarlemer Mufeum zeigen, an van der Helfi und verfchmäht felbft An- in'ägl;jlem_
klänge an Rembrandffches Helldunkel nicht. Spätere Bildniffe feiner Hand be- Seine
finden flCh im Louvre zu Paris. Wie realiftifch gefund er fehen und malen iiiliiailiiff.
konnte, wenn er wollte, zeigt feine ßKorallenfabriku in der Kopenhagener „Käf;'ffen_
Galerie. Weniger erfreulich fmd feine galanten Sittenbilder in der Ermitage Kfglgfgggä;
zu St. Petersburg und bei Herrn Weffelhoeft in Hamburg. Am meiften er Sitijüfder
felbft aber ift er in feinen grofsen wfiilvollenr Bildern, von denen vDiana mit inlilr-gflfäs-
ihren Nymphene von 1648 im Berliner Mufeum noch das befie, weil das 121321112-
wvenigft manierirte ift. Seine Hauptbilder diefer Art fmd idie Allegorie auf giiäirlflc-ä:
die Austheilung von Lebensmittelm von 1657 im Amfterdamer Reichsmufeum, Amkltdaln
wDiana mit ihren Nymphem im Braunfchweiger Mufeum, wParis und Oenonea in Braum,
in der Dresdener Galerie und die vbadenden F rauem in der Hamburger gifiäiifaen,
Kunfihalle. Hamm-
Ein Vollblut-Akademiker war ferner Nicolas 4.- Helt-Stockade, der nach 5323i.
Houbraken 2) 1613 zu Nymwegen geboren war. Er Pcarb 1669 in Amfter- Stockadm
dam 3). Seine erhaltenen Hauptbilder fmd iVenus und Adonisc auf Schlofs
Zuilen bei Utrecht 4) und ßJofephs Brüder in Aegyptena von 1656 im alten
Rathaufe, dem jetzigen Schioffe, zu Amfierdam 5).
Barent Grzzet, der 1628 zu Amfierdam geboren wurde und 1709 dafelbft
fiarb, tritt uns in feinem werlorenen Sohnu von 1661 im Amfierdamer Reichs-
mufeum noch ziemlich kräftig fittenbildlich, in feinem männlichen Bildnifs von
1678 im Stockholmer Mufeum glatt aber tüchtig, in feiner Allegorie von 1685
im Amfierdamer Reichsmufeum aber ganz fertig akademifch entgegen.
fifalzannes mm Neclz, ein 1636 zu Naarden geborener, 1714 in Amfizerdam
gefiorbener Meifter, der ein Schüler Adriaen Backers (oben S. 71 1) zu Amfterdam
war, fchlofs {ich in feiner vAnatomie des Profeffor Ruyfcha von 1683 im
Amfterdamer Reichsmufeum an die Regentenfiücke feines Lehrers, in feinem
iPansopfem der Dresdener Galerie aber offenbar an Ger. de Lairefse an.
Yolzannes mm ZVzwrdl, ein frifcher, 1645 und 1672 in Amfierdam thätiger vjjhgggjät.
Meifier, fteht in feiner iEnthaltfamkeit des Scipioe von 1672 im Amfterdamer
Reichsmufeum, welches auch einige Bildniffe feiner Hand befitzt, zwifchen den
Archives de Faxt frangais I, p. 361.
Ed 1753, I. p. 364.
Oud Holland (1886) p. 139.
Krumm V. p. 1575.
Vgl. auch GranberkgqSverigek Privata
Tafvelfamlingar,
Stockholm
185559