Male
derts.
Die
Amfterdamer
SChI
der Galerie Arenberg zu Brüffel. Seinen malerifch durchgebilcleten, kräftig
entwickelten Stil der fünfziger Jahre zeigen in cliefem Mufeum wSalomds Götzen-
dienfü von 1654 und DMUttCT und Kinda von 1659 (Fig. 596); "ihnen reiht
als Hauptbild feiner geleckteren Art {ich die hSophonisbea von 1664 an. In.
der Ermitage zu St. Petersburg zeigt ßder Gelehrte in feiner Studirflubee den m SILKE?
G erbrandt
Eeckhout
Mutter
Braunfchweig,
Mufeum.
frühen Stil Eeckhouts, zeigen vdie beiden Officieree von 1655 feine mittlere
Entwickelung, ifi die lebensgrofse vFamilie des DilfiLlSa von 1662 ein Haupt-
bild feiner vakademifchem Anwandlung, zeigen aber ndie vier Kinder im Parka
von 1671, wie übrigens fchon manche feiner Bilder von Ende der fechziger
Jahre, dafs er fich nach diefer Anwandlung doch wieder auf fich felbfi und
auf Rembrandt befann. Bezeichnete und datirte Bilder feiner Hand aus den
vierziger Jahren {ieht man noch im Mufeum zu Grenoble und in der Brera zu