Volltext: Die Malerei von der Mitte des sechzehnten bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Bd. 3, Hälfte 2)

Die holländifche Malerei des 
Jahrhunderts. 
Schule. 
Amiterdamer 
Diö 
699 
herbeiliefs, eine folche sanatomifche Vorlefunga für dieAmfterdamer Chirurgen- 
gilde zu malen. 
Das eigentliche Können und Wollen des Meifters in diefer Zeit zeigen feine läfipctfffgxfgls 
Gefchichtsbilder. Zunächit, bis zum Jahre 1648, eine Reihe leuchtender, klein- dlägäjäagä 
flguriger Bilder von mäfsigem Umfang: die köftliche xBathfebae von 1643 beim Kleligrääigrrige 
Baron Steengracht im Haag, die berühmte, farbenglühende, 1644 für Jan Six von 1643, 
gemalte sEhebrecherin vor Chriftuse, jetzt in der Nationalgalerie zu London; die   
herrlichen kleinen heiligen Familien im Gemache von 1646 und 1645 in der läiieiiiisßei. 
Caffeler Galerie und in der Ermitage zu St. Petersburg, beide ganz realiftifch als 
Zimmermannsfamilien aufgefafst, aber durch die Weihe des Familienglückes und sf'bffgi's' 
durch himmlifche Lichtwirkungen, die letztere auch durch einen herabfchwebenden 
Engelreigen zu überirdifchem Dafein verklärt; ferner der wTraum Jofephsu und 
der vblinde Tobias, welcher den Diebftahl einer Ziege entdecktk, von 1645 in 
der Berliner Galerie, die beiden Anbetungen der Hirten von 1646 in der 
Nationalgalerie zu London und in der Pinakothek zu München; vSufanna und 
die beiden Altem von 1647 im Berliner Mufeum; vHannah und Samuel im von 1641. 
Tempel von 1648 in der Nationalgalerie zu London; die beiden Darftellungen von 164a. 
von vChrillus in Emmausa aus demfelben Jahre im Louvre zu Paris und in der 
Galerie zu Kopenhagen. Aus dem Jahre 1648 befitzt die Louvre-Sammlung 
auch noch die gröfsere Darftellung des iwbarmherzigen Samariterse, das Rotter- Anegräe in 
damer Mufeum eine merkwürdige, doch nur f kizzenhafte allegorifche Darftellung Rotmdam- 
zum Preife des weftphälifchen Friedens. 
Weit weniger günftig, als alle diefe kleineren, wirken des Meifiers grofse ärgffgliitledrzf 
Hiftorienbilder aus den folgenden Jahren: vAbraham, die Engel bewirthenda, burg 
rider blutige Rock JOfCphSa und der wSturz Hamansr, alle drei um 1650 ge- (um 1650), 
malt, in der Ermitage zu St. Petersburg, die aus derfelben Zeit noch das 
merkwürdige Bild der wMinerva in voller Rüftungx befitzt, wVertumnus und 
Pomonae von 1649 in der Prager Galerie und das unvollendete, in feiner Praglzzöü); 
Art aber doch prächtige vGaftmahl des Judas Maccabäusa im Stockholmer 
Mufeum. Weit köftlicher als diefe Stücke erfcheint wieder das kleinfigurige IfJÄiHfÄSFiJS 
Bild vChrifhis als Gärtnern von 1651 im Braunfchweiger Mufeum. Von der rärälä; 
Kraftentfaltung. des Meifters im Jahre 1654 aber zeugt die grofse vBathfebax 
des Louvre und die prächtige, allerdings nur ein Drittel lebensgrofse vBadendea Ilgghdfnrggfis 
der Nationalgalerie zu London. Flauer im Ton beiaübrigens zum Theil aufser- und London- 
ordentlich fchöner Anlage werden dann wieder die Gemälde der Jahre 1655 vonßliäigrund 
und 1656, wie wJofeph, von der Frau des Potiphar verklagtv, von 1655. in 1656- 
der Ermitage zu St. Petersburg, der wSegen Jacobsw von 1656 in der Caffeler 
Galerie und die vPredigt des Täuferse von demfelben Jahr im Dudley House 
zu London. Die Ungunft der Verhältniffe wirkte trübend befonders auf den 
Ton des Meifters ein. 
Eine ganz befondere Stellung unter Rembrandts Gemälden nimmt der rcgfafcgfäe 
igefchlachtete OChfea von 1655 im Louvre zu Paris ein. Glühend in der Iggläfzigirg: 
Farbe, glänzend im Vortrag, regte das dem Gegenltand nach fo profaifche 
Bild eine ganze Reihe von Zeitgenoffen zu ähnlichen Dariiellungen an. 
Der frifcheften Zeit diefer Gefammtepoche gehören aber auch Rembrandts fjlfällizizßf: 
eigentlichen Landfchaftsgemälde an. Im allgemeinen find fie zum Voraus fchon geminde-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.