640
Buch,
Sechstes
Abtheilung,
Abfchnitt.
Zweiter
(Sammlung Habich) und in der Sammlung Czernin zu Wien (als Hobbema).
35261313226 Bezeichnete Bilder des Meifters find auch fonPt nicht felten; man trifft fie z. B.
Bilder. noch in der Pinakothek zu München, in den Mufeen zu Antwerpen, Lyon,
Nantes, Marfeille, Peft, Augsburg, in der Kunfthalle zu Hamburg und in ver
mzlgfccfrfetc fchiedenen Privatfammlungen. Unbezeichnet ifl: z. B. das fpate, kräftige, keck
Bild"- mit breitem Pinfel hingeftrichene, etwas fchwer, aber doch leuchtend braun
gefärbte Bild des Meifters in der Dresdener Galerie.
[läilfligäägffr Unter den Meiftern, auf welche Ruisdael felbii zurückgewirkt hat, flnd zu-
Einßufs- nächft Salomozz und Gilles (Jilles, nicht Janll) Rumbouts zu nennen 2). Von dem
erfteren erfahren wir nur, dafs er um 1702 in Haarlem fchon als todt bezeichnet
wurde; wahrfcheinlich war er damals fchon längere Zeit veritorben; denn er
kann nicht viel jünger gewefen fein, als der letztere, der zwifchen 1652 und
150112331 1663 in Haarlem erwähnt wird. Von Salomon Romäauts kommen theils ziem-
lich hart und kleinlich durchgeführte, kühl geftimmte Bilder vor, wie die Park-
anflcht im Städeffchen Inilzitut zu Frankfurt a. Mß), theils offenbar durch Ruisdael
beeintlufste, aber flauere Bilder, wie der xBauernhof unter Bäumem in der
Münchener Pinakothek. Schwer im Ton ifi auch fein Bild mit dem Bauerntanz
im Schloffe zu Pommerfelde. Die Hamburger Kunfihalle befitzt eine Eisland-
fchaft feiner Hand, das Leipziger Mufeum eine Strandlandfchaft. Von den
R0Q1Efuts_ durch Namenszeichnung beglaubigten Bildern des I7. Rombouts ift dasjenige der
Dresdener Galerie, welches eine belebte, von einer Windmühle überragte Dorf-
itrafse darftellt, fein und kühl geiiimmt, feft und klar behandelt. Es erinnert
an ähnliche Bilder der mittleren Zeit Ruisdaels. Kühl hellgrün im Hintergründe
bei bräunlichem Vordergrunde iit fein Waldbild im Berliner Mufeum gehalten.
Kühl im Ton find auch feine beiden Bilder in der Gothaer Galerie. Schwerer
in der Farbe ift das Waldbild des Amfterdamer Reichsmufeums. Ausgezeichnet
ift xder Strand von Scheveningen bei nahendem Unwettere im Befitze des
Grafen Blankenfee-Firks. Ihm fchliefst die Marine mit der Seefchlacht in der
Münchener Pinakothek fich an.
Roelof
de Vries.
Offenbar durch Ruisdael beeinfiufst war auch Roelof de Vrzks, welcher
1631 in Haarlem geboren wurde 4), fpäter aber nach Amfierdam gezogenvzu fein
fcheint. Einige wenige Bilder feiner Hand, wohl die frühen, find klar, kühl
und beflimmt, wie fein Hauptbild mit den Windmühlen im Städeffchen
Infiitut zu Frankfurt a. M. und wie feine Landfchaft im Mufeum zu Lüttich.
Die meiflen feiner Bilder aber zeigen Ruisdael in's Schwere, Fahrige, Braune
überfetzt; doch find fie fehr ungleich in der Behandlung; einige fmd erfchreckend
roh. Selten find feine Bilder, befonders in den kleineren Sammlungen, keines-
1) Riegel, Beiträge, II, 399 f.
2) Da beide urkundlich erwähnt werden (v. d. Willigen a. a. O. p. 252) und fich in den Be-
zeichnungen der RomboutsTchen Landfchaften deutlich folche mit dem erften Buchftaben S von folchen
mit dem erßen Buchftaben J unterfcheiden laffen, fo erfcheint die Vermuthung einiger Kenner, dafs
beide eineund diefelbe Perfon feien, nicht begründet.
3) 1872 von ßode in der Zeitfchr. f. b. K. VII, S. 249 dem I. Rombouts gegeben. Der Ver-
faffer las die Infchrift eben anders.
4) Oud Holland IV p, 298. Er gab am n. October 1659 zu Amfterdam an, 28 Jahre alt
zu (ein,