Volltext: Die Malerei von der Mitte des sechzehnten bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Bd. 3, Hälfte 1)

mnifche 
Jahrhu 
49 
aber in feinen befien Werken lebhaft, doch keineswegs frei von Härten. 
hervorragendfte Schöpfung iPc ein Chrißustypus von fpanifcher Eigenart mit 
Seine 
füdlich 
Sein 
lhriffus- 
typus. 
439- 
lsführu 
Stephar 
Vollen Lippen, hoher Stirn, etwas markirten Backenknochen und ernPten, aus- 
drucksvollen, tiefliegenden Augen. Urfprünglich, wie es fcheint, für die leiden- 
fchaftlich bewegte Abendmahlsdarftelhlng erfunden, die er öfter wiederholt hat 
(z. B. in S. Nicolas und im Mufeum zu Valencia und im Madrider Mufeum), hat 
Malerei.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.