Volltext: Die Malerei von der Mitte des sechzehnten bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Bd. 3, Hälfte 1)

44 
Buch. 
Fünftes 
Zweite: 
Abfchnitt. 
durch eine verfiändtnifsvolle, präcife und doch zarte Behandlung der Kleidung 
ausgezeichnet find, übrigens in einem Dutzend Exemplaren im Madrider Mufeum, 
in zwei feinen Beifpielen in der Münchener Pinakothek, in zwei anderen in der 
Wiener Galerie vertreten find (Fig. 438). Auf zwei fernere Schüler Alonfds, den 
äairäenßli, Portugiefen Bart. de Czzniclzzzs (1547-1606) und lfelipcr de Linüo (gefi. 1625), der 
F- de Liafw- mit dem italienifchen Stecher Liagno identifch ift, kann hier nicht eingegangen 
werden. 
(LBecerra. Ein Nachfolger und glücklicher Rivale Alonfo Berruguetes als Architekt, 
Bildhauer und Maler war Gzzsjv. Bccerra, der 1520 zu Baeza geborene, in Rom 
hauptfächlich unter Vafari gebildete, 1 562 zum Hofbildhauer, 1563 zum I-Iofmaler 
Philipps ernannte und 1570 zu Madrid gefiorbene Meifier, über deffen Eigen- 
fchaften als Maler uns jedoch, da feine Fresken im Alcazar zu Madrid und im 
Pardofchloffe verbrannt find, kaum noch ein Urtheil zufteht. Das einzige Bild, 
welches ihm in einer öffentlichen Sammlung mit Recht zugefchrieben wird, ift 
die büfsende Magdalena in ganzer Geftalt, Welche aus dem Trinidad-Mufeum zu 
Madrid vor kurzem in's grofse Prado-Mufeum übergeführt worden ift. Auch feine 
Bedeutung liegt hauptfächlich darin, dafs er die Madrider an eine reinere Formen- 
fprache gewöhnte. 
J- Fr-eäuvar- Von gröfserem, ja dem gröfsten Einflufs auf die Weitere Entwicklung der 
 M adrider Kunft im technifch-malerifchen Sinne wurde Yurzzzlfcrzzzzlzzlcz Nzzruzr- 
reiz, welcher, da er taubiiumm war, unter dem Beinamen El Mudo, der Stumme, 
bekannt wurde. Er war um 1526 in Logroüo geboren, erhielt feine erfte Aus- 
Sein Lehren bildung von einem malenden Mönche namens Fray VIÄCUIZZU, bereifte dann Italien, 
521281;  verweilte hauptfächlich in Venedig, wo er fich an Tizian anfchlofs, wurde fpäter 
durch Philipp II. nach Spanien zurückberufen, 1568 zum Hofmaler ernannt und 
SeinYVirken. mit der Ausführung der Hauptgemälde für den Escorial betraut, die er theils 
im Escorial felbft, theils in Madrid, theils in feiner Vaterftadt malte, bis der 
 Tod ihn im Jahre 1579 in Toledo mitten aus feinem reichen Schaffen herausrifs. 
Seiggägiizld- Das Bild, mit dem er fich "bei feiner Rückkehr aus Italien dem Könige vorftellte, 
ßladrirl- die Darftellung der Taufe Chrifti im Madrider Mufeum, zeigt merkwürdiger 
Weife nichts von venezianifchem Einfluffe, fondern die kältere und trockenere 
Art der Florentiner bei archaifch-fteifer Compofition und einem fpanifchen Anüug 
 in den Typen. Erft in ,der langen Reihe von Bildern, die er für den Escorial 
bilder. fchuf, arbeitete er fich allmählich zu gröfserer Freiheit und Wärme hindurch. 
Es fcheint") dafs die Erinnerung an den venezianifchen Stil, durch das Anfchaun 
der Werke Tizian's im Escorial lebendig erhalten, zündender auf ihn einwirkte, 
als der Aufenthalt in Venedig felbft es gethan hatte. In den frühften Escorial- 
bildern, nämlich in dem 1569 gemalten heiligen Hieronymus und in dem 1571 
vollendeten Martyrium des jacobus Major, den einzigen beiden der vier zuerft 
beftellten Bilder, welche eine fpätere Feuersbrunft überftanden haben, erfcheint er 
noch verhältnifsmäfsig ftreng, alterthümelnd und kleinlich. Zu feiner gröfseren 
und freieren Manier entwickelte er fich erft in den vier zwifchen 1571 und 1575 
gemalten Bildern, von denen ebenfalls eins verbrannt ift, drei aber im Escorial 
erhalten find, nämlich I) die Geburt des Heilandes, ausgezeichnet durch die fchönen 
Hirten und die geiiivolle Gegeneinanderfiellung der drei verfchiedenen Licht- 
Wirkungen, die von der Himmelsglorie, vom Chrifikinde und von Jofephs Kerze
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.