vlämi
Malerei
Jahrhunderts.
Die
Maler
Figuren.
517
Alten fungen, fo pfeifen die jungem unter dem Bilde einer Bauernüube mit
dem Treiben von Erwachfenen und Kindern (von 1639) in derfelben Sammlung
(Fig. 551) und wie die Scene im Metzgerladen (von 1639) im StädelTchen
Infiitut zu Frankfurt a. M. Dann folgen die energifchen Bilder der vierziger
i?
F
i; a"
A
z,
Jjll 14
w;
i;
Ä
ä?
.
ß iä
A
W
5 "k;
G192
WWTWWT"
M
ä
mäßig!
xf
XW
m)
W
W
i:
W
ß
a!
w
lt
Jahre, wie die vSpielenden Gaffenjungene (von 1640) in der Münchener Pina- m40,
kothek, wie die zweite, der erPnen nahe verwandte, aber noch goldigere Dar-
Pcellung des angeführten Sprichwortes (von 1642) in der DreSdenßr Galerie, 1642.
wie die vHausmuüka (von 1644) in der Sammlung Habich der Caffeler Galerie, 1644,