482
Sechstes
Buch.
Abtheilung.
Erfter Abfchnitt,
JanCoSsiers. eine, Ymz Cossiers (1600-1671) war ein ungleicher, vielgewandter Meifter, der
als Sittenmaler nicht minder bekannt ift, denn als Maler grofser Altarftücke.
Aber diefen letzteren verdankte er doch feinen Hauptruhm. Man lernt fie am
befien in den Kirchen Mechelns kennen, befonders in der Beguinenkirche diefer
Stadt, die nicht weniger als acht grofse Gemälde feiner Hand befitzt, welche
durch ihre kräftige Haltung und ihren derben Realismus mehr überrafchen und
intereffiren, als erbauen. Einige mythologifche Bilder feiner Hand behnden
fich im Madrider Mufeum, und feine Namenszeichnung trägt wder Chirurga
des Antwerpener Mufeums. Der andere Schüler des Cornelis de Vos iPc fein
diißgg Namensvetter (nicht Verwandter) 52712012 de Vos (1603-1676). Auch er ifi
ein vielfeitiger und ungleicher Meifter; und auch feine bedeutendften Altarfiücke
befinden {ich in den Kirchen Mechelns: z. B. eine Anbetung der Hirten von
1644 im Klofter der Zellenbrüder, eine farbenflaue Anbetung der Könige von
1645 in der Hedwigskirche dafelbft. Als Bildnifsmaler tritt er uns keck und
natürlich in feinem Selbftbildnifs entgegen, welches das Sprechzimmer des
nMaagdenhuisa zu Antwerpen fchmückt. Lebendig, malerifch und geiftvoll
wirken feine Hiftorienbilder kleinen Formats, wie wDavid und Abigailr (be-
zeichnet) im Mufeum zu Gotha und ßdie Werke der Barmherzigkeitr (bezeichnet
und von 1641 datirt) im Würzburger Schlofs. Als Sittenmaler in kleinen Figuren
lernt man ihn am befien durch das 1646 gemalte, aufserordentlich frifche, warme,
anziehende Bild einer xZigeunerin in einer Gaftfiuber in der Galerie Liechteniiein
zu Wien kennen; halbfittenbildlich, halbmythologifch aber giebt er fich in der
1635 gemalten Darfiellung der Jahreszeiten in der Galerie Nofiiz zu Prag, der
{ich (nicht bezeichnet, aber ftilkritifch beglaubigt) die vZüchtigung des Amom
im Berliner Mufeum anfchliefst.
wfllggglr-ts Der berühmtefte Schüler Geer. Zegers' wurde Tlzom. Hfilleöorts, in der
Regel Baqfclzaert genannt (1614-1654). Obgleich er in Bergen-op-Zoom ge-
boren war, ift er als Künfiler durch und durch Antwerpener; und obgleich
er Schüler Zegers' war, erfcheint er, etwa im Sinne van Dyck's, doch flauer
und leerer als diefer, durchaus als ein Nachfolger des Rubens. Für fein kirch-
liches Hauptbild gilt die Darftellung der heiligen Familie mit dem heiligen
Willebord in der Willebord-Kirche zu Antwerpen. Urkundlich beglaubigte
Bildniffe feiner Hand befitzt das Mufeum Plantin in Antwerpen, urkundlich
beglaubigte mythologifche Darftellungen (wVenus und Adonise, auch bezeichnet
und vor 1642 datirt, und ßider verliebte Löwer) befinden {ich feit Kurzem im
Haager Mufeum. Als urkundlich durch das Inventar von 1659 beglaubigt
kann auch das Gemälde der kaiferlichen Galerie zu Wien gelten, welches Elias,
vom Engel gefpeift, darftellt. Seine Namenszeichnung aber trägt der eheilige
Sebafliane der Galerie zu Schleisheim, die aufserdem noch feine Darftellung
des heiligen Cajetan mit dem Engel vor der Madonna befitzt.
Bcggzfigk Ein verwandter Künftler, von dem man fogar annimmt, dass er vvielleichta
Schüler van Dycks in London gewefen fei, ift Theodor BOFJIEMIZKZYZS (1620-1678)
von Antwerpen, der, nach längeren Wanderjahren, erf": 1654 Meifter der Gilde
feiner Vaterfladt wurde. Man lernt ihn als tüchtigen Bildnifsmaler von freier,
halb hifiorifcher, halb fittenbildlicher Auffaffung und nicht minder freiem Vor-
trag in den Bildern des Antwerpener Mufeums kennen, Welche als xL'Am-