läm. Malerei
Dyck
igen Schüle1
Mitarbeiter
des Rubens.
451
Madrider Mufeum 1); die fchönen Bilder eines Herrn und einer Dame in fchwarzer
Kleidung in der Dresdener Galerie; das köftliche, die Haltung vornehmfter
Weltbildung und ungezwungenfler Natürlichkeit vereinigende Bildnifs der Marie
Luife de Taffis in der Galerie Liechtenftein zu. Wien i); das berühmte Doppel-
bildnifs des Malers Frans Snyders und feiner Frau, das Familienbild des Herrn
van Leers, Bürgermeiflers von Antwerpen, feiner Frau und feines Sohnes, das
ungemein kräftig gemalte Bildnifs des Juftus von Meerftraten neben der Büfte
nWien (G2
Liechten-
Rein),
S35-
Van
Dyck
Familie
dem
Engeltanz.
(Hallpigru p
äztersburg,
Eremi
ClCS SCIICCa (Fig. 536), dasjenige eines Antwerpener Herrn in violettröthlicher
Kleidung und noch einige andere in der Caffeler Galerie; das Bildnifs des Corn.
v. der Geefi in der Londoner National Gallery; ferner in der Münchener Pina-
kothek, aufser dem fchon genannten, die Bildniffe eines Herrn, der im Begriff
I) Ueber
(1868) S. 97.
2) G. F.
fchöxmüe Frauen
landen um 163i
)ycks
Waagen
Zahns
Jüchern
Waagen: Die von
aildnifs des MBiÜICI
.angehören. Vgl.
xehmfiexm Kunfidenknx
rs könnte allerdings
Crawfs Waagen, a.
in YXYien.
der Zeit
J. p: 306.
Wien
feines
1866,
Befucl
I1
ICS
271.
den
L
Nil
iefes
der-