Volltext: Die Malerei von der Mitte des sechzehnten bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Bd. 3, Hälfte 1)

vlämifc] 
Malerei 
hrhunderts. 
Peter 
Rubens. 
Paul 
425 
Compoiition enthält, befinden {ich jetzt in der Münchener Pinakothek, die 
übrigen in der Eremitage zu St. Petersburg; die einundzwanzig grofsen Ge- 
mälde aber hängen im Louvre zu Paris. Die Vermifchung der hiitorifchen 
mit den allegorifchen Gefialten wirkt auf unteren heutigen Gefchmack etwas 
erkältend; doch ift es im hohen Grade bewundernswerth, wie Rubens es, 
Kaüo 
Pollux. 
München, 
nakothek. 
dem Gefchmacke {einer Zeit nachgebend, verfianden hat, den Allegorien 
warmes Lebensblut einzuHöfsen; und die Compoütionen an llCll ünd fchwung- 
voll und prächtig; und als gro fse, decorative Farbenfymphonien find die Bilder 
unvergleichlich; auf dem Gebiete der Ceremonienmalerei läfst {ich ihnen kaum 
etwas an die Seite fetzen. Zum zweiten Male war Rubens diefes Unternehmens 
wegen im Sommer 1623 in Paris, zum dritten Male in der erüen Hälfte des
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.