Peter
Paul
Rubens
Rubens ifi der gewaltigfie, vielfeitigfie und prächtigfie Meifter nicht nur glääzxfjz:
der vlämifchen, fondern der gefammten Kunft des I7. Jahrhunderts; feine deshieißeiis-
Meifterwerke gehören zu den grofsartigften Schöpfungen aller Jahrhunderte.
Wahrheit und Dichtung, Realismus und Idealismus, Formenwucht und Farben-
pracht hat kein anderer Meifter fo glänzend und glücklich zu verfchmelzen
gewufst, wie er. Man mufs {ich angefichts feiner befien Gemälde der flau
aus vlämifch-realiflifchen und italienifchddealiüifchen Eindrücken verquickten
Leiftungen feiner manierifiifchen Vorgänger erinnern, um {ich nicht nur die ganze
Frifche und Urwüchligkeit feines eigenen Natur- und Lebensgefühles, fondern
zugleich auch das ganze wirkliche Verftärldnifs zum Bewufstfein zu bringen,
mit welchem er die künfilerifche Empfindung der grofsen Italiener fich anzu-
eignen wufste. Gerade Rubens Beifpiel lehrt, dafs ein echter Künfiler von
allen grofsen Vorgängern lernen kann ohne akademifcher Kälte zu verfallen,
dafs er die Errungenfchaften aller Länder in fich verarbeiten und doch feiner
eigenen Natur treu bleiben kann. Freilich gehörte eine Riefenkraft, wie die detlirrfßlläixleäfb
feine dazu, um diefen Verfchmelzungsprozefs vollfiändig in {ich durchzumachen. wcifen-
1) Quellenfchriften: G. P. Bellari: Le Vite etc. Roma 1672, p. 217-248. 11'. de
1117er." La Vie de Rubens; zuerft in nConverlations fur 1a conoissance de 1a Peintnre etcß, Paris 1677;
dann in vbiffertatiott fur les ouvrages des plus fameux peintresu, Paris 1681. Beide empfingen ihre
Nachrichten von der Familie des Meifters. Bisher galt die lateinifche, zuerfl; 1835 von de Reifenbeqg
in den nNouvelles recherches sur P. P, Rubensu, Memoires de lßäcademie royale etc. de Belgique X,
veröffentlichte, van Ad. Rqfezrllzzjgr in feinen vRubensbriefenu, Leipzig 1881, S. 1-7, wieder ab-
gedruckte nVita Petri Pauli Rubeniiu für die eigentliche Quelle, welche Bellori und de Piles vorgelegen
habe. Neuerdings hat H. Riegel in feinen nBeiträigentt, Berlin 1882, I, S. 235-248, jedoch den
Nachweis zu führen gefucht, dafs, umgekehrt, diefe Vita nur ein Auszug aus de Piles nVie de Rubensit
fei, und wenigftens nachgewiefen, dafs fie nicht nothwendiger Weife älter fein iniiffe, als die letztere.
Urkundenpublikationen: E. Gaclzet: Lettres inedites de Rubens, etc. Brüffel 1840.
Gasherd." Particularites et documents inedits sur Rubens, Brüffel 1842. W, H, Carpenter: Picto-
rial Notices etc., London 1844; franz. von L, Hymans als "Memoires et documents inedits 810.11,
Antwerpen 1845, A. Bafrlzet." P. P. Rubens, son sejour en Italie etc., in der Gazette des beaux
arts V01. XX (1866) p 401 ff. bis V01. XXIV (1868) p. 479 ff, G. Cruzada Villaavzil: Rubens
Diplomätico espaüol. Madrid 1874, P. Ginzzrzl: P, P. Rubens, Aantekeningcn over den grooten
meefter en zijne bloedsverwanten, Antwerpen 1877. Clz. Ruelens: Pierre Paul Rubens. Docu-
ments et lettres, Brüffel 1877. Ad. lfofenäerg: Rubensbriefe, Leipzig 1881. In Vorbereitung
von belgifchen Gelehrten: ein Codex (hßlonzalicus Rubeniazzus. Von der übrigen allgemeinen
Rubensliteratur können hier nur noch die folgenden Arbeiten hervorgehoben werden: Yolm
Smillz: A Catalogue raisonne etc. Vol. II, London 1830 (ausfchliefslich Rubens gewidmet).
G, F, Waagen: Ueber den Maler P. P. Rubens; zuerlt in [Caumerx Hift. Tafchenbuch 1833; dann,
ins Englifche überfetzt von R. R. Noel, als befonderes Buch, London 1840, zweite Aufl. von Mrs.
Jamefon 1849; ferner, neu geitaltet, als Text des G. Schaueffcheu Rubens-Albums, Berlin 1864,
endlich, mit Anmerkungen von A591 Wollmann in Waagen: nKl. Schriftenn, Stuttgart 1875, S. 23 5
bis 296, G. mm Hqfell: Hifloire de P, P. Rubens, suivie du Catalogue general et raisonne de
ses tableaux etc., lirüffel 1840. A. Michiels: Rubens et Yecole d'Anvers, 41W 6d, Paris 1877.
Garlzard: Histoire politique et diplomatique de Pierre Paul Rubens, Brüffel 1877. A. Gaavaerts,
H. flynzanr, P11. Ifanzöaulx et Max lßaafzs: L'oeuvre de Rubens. Catalogue de lfexposition etc. d'Anvers
2- ed. Antwerpen 1879. Der befonders lehrreiche, auf Rubens bezügliche Abfchnitt in H, Riegels
Beiträgen zur niederl. Kunitgefchichte, Berlin 1882, I, 5. 163-344. Endlich, im Erfcheinen be-
griffen, Max Rofes: L'oeuvre de P. P. Rubens. Hiflzoire et description. Anvers 1886 ff.