Volltext: Die Malerei von der Mitte des sechzehnten bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Bd. 3, Hälfte 1)

Malerei 
Velau 
wird es gleich diefen Bildern gegenüber bedauern, dafs das fpanifche Königs- 
haus dem Meifler keine intereffanteren Typen zur Verfügung zu Hellen hatte, 
als diefe fchmächtigexi blaffen Geüchter mit dem langen habsburgifchen Kinn 
und der vorflehexiden Unterlippe; aber dafs er diefe fchlaffen, ausdruckslofen 
Gefichter mit fprechendller Lebenstreue wiederzugeben und mit einem fafl 
liebenswürdigen Zuge echter Vornehmheit auszufiatten verfiand, wird man auch 
fchon diefen Bildern anfehn. 
Um 1626-1627 malte Velazquez dann das grofse Bild der Vertreibung 
der Mauren, mit welchem er in offener Concurrenz den Sieg über VBFfClIiCÖCIIC 
Fig- 
485. 
Velazquez 
Die 
Trinker. 
Madrid, 
Mufeum, 
Mitbewerber davontrug. Leider hat fich auch diefes Bild, durch welches er 
fich und feinen Landsleuten feine Ueberlegenheit erft eigentlich Zum Bewllfstfein 
gebracht hatte, nicht erhalten. Zur Beurtheilung der Art, wie er gegen Ende 
der zwanziger Jahre grofse Figurenbilder componirte und durchführte, find wir 
daher vorzugsweife auf fein berühmtes, viel befprochenes, unter den1 Namen 
ßDie Tfinkem Oder vLos borrachost bekanntes Bild des Madfider Mufeums 
(Fig- 485) angewiefen, welches laut der Bezahlungsanweifung 1629, kurz vor 
feiner italienifchen Reife, vollendet und fchon damals amtlich als wBacchusa 
bezeichnet wurde. Dafs Velazquez {ich unter dem Wohlgenährten, halbnackten, 
mit Wein bekränzten Burfchen, der in der Mitte des Bildes fitzt und Kränze 
xLOS Borr 
chosu im 
Madrider 
Mufeum.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.