Malerei
Sevill
247
Quelle feines ganzen Wiffens hinweifl, gehört dem Berliner Mufeum; das vierte,
welches darPcellt, wie derfelbe heilige Mönch Bonaventura, dem die Cardinäle,
da fie {ich nicht einigen konnten, 1271 die Papftwahl übertragen hatten, in-
briinfiig betend vor der Papftkrone niedergefunken iPc, um die richtige Wahl zu
treffen, und wie ihm der Engel als Nothhelfer erfcheint, beHndet fich, ebenfalls
bisher falfch erklärt, in der Dresdner Galerie (Fig. 481). Köftlich ift hier, von der
Dresden.
Francisc:
navexltura.
Dresden,
Galerie.
idealen Seite betrachtet, dargeftellt, wiedraufsen im Mittelgrunde die Cardinäle
harren, drinnen aber das Gebet des Mönches erhört und die Papftwahl ent-
fchieden wird, nicht minder trefflich ift, von der realen Seite betrachtet, die
einfache Modellirung des Kopfes und der Hände des Mönches, die Behandlung
der Gewänder und des rothbedeckten Tifches, auf dem die dreifache Krone
ruht. Zugleich ift es charakteriftifch für den Colorismus Zurbarans, wie hier das
Roth der Cardinalsröcke und der Tifchdecke gemeinfam dem Grau, welches in dem