italienifche
Male:
Jahrhunderts.
Malere
toscanifche
des I 7.
213
Pinakothek neben dem erwähnten charakteriftifchen Bilde der Maria mit dem auf
dem Fenfterfprunge {lebenden jefusknaben, zwei feiner vielen büfsenden Magda-
lenen, zwei Darltellungen der hl. Agnes und zwei Chriftusbilder, in der Dresdner
Galerie aber die bellen Exemplare von drei feiner Hauptdarftellungen, nämlich
der fchon hervorgehobenen hl. Cäcilie, des Chriftus mit dem Kelch und mit
dem Brocle und der Herodias mit dem Haupte Johannes des Täufers. Endlich
mufs bemerkt werden, dafs Carlo Dolci zu den Meiftern gehört, welche die
,n Dresder
ij-L-Xxjäi. "giüßükiiäiäsy,
y ;
m, WimVWWmlluwxvßäw-""
w. f
w. W131i 1' j ' w-
m. 11' iiwy 11111. , MmM:Siiqßnyggg;
" w wvmlviw M WÄÜFQWÄ?üßxäiljuätißl"Ü1-
IM W 7 V
Q
fäßv K" t 1.
hlha-vyßlh. I ß 1: 311111! 1. ß 1
Jiiäglnßüjrqwßßß 17m9 lsßwwivlilwßfwßfaßamsyw 3
lfxijxuif"Mlkßliliißhißlü1 73"?
Ürliii" "ßvßfm
m I! c
ullubwflyWgwuyksin ß 7 ;
.1 i," 111.311 1. m1, w; jjßsr Ygxix v," 3Min
uqßahwäwmb w
w. 4' au? "ß W-ul-
QM. Äqllwlxilhßwil! NJÄHI1;,J1V m, {ZK M); x__
J YMILAJ M, "Umhiäi ß M.
V w: ..W Y.
"wyä; " I. wj w,
v
Y
r j 3
"r "x
475a
Die
Cäci
Dresdner
Galerie.
Engländer mit Vorliebe gefammelt haben. In den englifchen Privatfammluiägen I" England
{ind gegen dreifsig charakteriflifche Bilder feiner Hand eerürent, darunte; I? e:
dings manche Wiederholungen, deren Eigenhändigkeit zweifelhaft erc ein .Agnefe
Gefchickt hat befonders feine Tochter Agnefe Dolcz" ihn COPIW h DOW-
Haben wir unter diefen Meifiern der Horentinifchen Schule fchon manc e
kennen gelernt, welche keine geborenen Florentiner werfrn, {O werden w" JCtZtI
indem wir uns im übrigen Toscana urnfehen, noch emlgen Melüem begegnen
die nur in ioferem Zufammenhange mit diefer Schule iiehen.
Hier ifi zunächPc Pirlro Berrettinz" von Cortonal)! m der Regel nur Cortmm 112231192?
01' 0113..
_ Zi a a. O. I, p. 3-14, Pajkri a, a. Ü. P- 398_4I5'