Sechstes
Erüex
Abfchni
ncl
16h,
glühenden, kraftvollen Darflellungen der Marter des hl. Lorenz (dem vaticanifchen
Exemplare ebenbürtig), des Einfiedler Paulus, dem ein Knabe Brod bringt, der
porträthaft aufgefafsten, vielleicht ihn felbft darPcellenden Halbflgur des Philo-
fophen Diogenes, welcher mit der Laterne Menfchen fucht, und noch einige
treffliche Heiligengeflalten {ich an. Unter den Bildern Riberajs in der Münchener
466_
Maria
AegYPtiaca.
Dresdex
Galer
Pinakothek müffen xdie Abnahme des Leichnams des hl. Andreas vom Kreuzer:-
von 1644, ider reumüthige hl. Petrusa und verfchiedene andere Einzelgeflalten
zu Berlin, hervorgehoben werden. Von RiberafS Bildern im Berliner Mufeum ifi vder
zu Caffehhl. Sebaftiam von 1636 das bedeutendfle. Die Caffeler Galerie beiitzt eine
fchöne iSehmei-Zensmuttem von I638f das StädelTche Inflitut zu Frankfurt a. M.
eine Darfiellung der Sufanna mit den beiden Alten von feiner Hand.
Eine willkommene Ergänzung zu den Gemälden Riberas bilden übrigens