134
Sechstes
Buch.
Abfchnitt.
Erfier
naive Bild des hl. Zimmermanns Jofef mit dem Chrifikinde, die ergreifende vGrab-
legungi, die fchwärmerifche ßConcepciona, die verzückte vEkflafe des hl. Fran-
ciscuse, die myflifche xhl. Dreieinigkeite, unter" ihnen eine grofse Anzahl jener
einzelnen hl. Einfiedlergeüalten, wie Iie, bald in ganzer Figur knieend in ihrer
Höhle dargeflellt, bald als Halbfiguren vom dunklen Grunde {ich abhebend, zu
feinen Lieblingsdarflellungen gehören, dazu die Halbfiguren des Heilands und der
ApoPcel, welche er feltener gemalt hat, unter ihnen aber auch qualvolle Dar-
465.
Das
Martyrium
des
Bartholomäus.
Madr
Mufeum.
ftellungen, wie die des Ixion und des Prometheus, mit denen er einen Streifzug
ins mythologifche Gebiet unternahm und heidnifche Märtyrer feinen chriftlichen
anreihte, unter ihnen endlich genrehafte Darftellungen alter Philofophen, wie
(ggjldgff {ie fich oft von Ribera gemalt finden. Auch in der Akademie S. Fernando zu
im gäfzlggh Madrid und in der Sammlung des Escorial ift der Meifter vorzüglich ver-
z" Toledo: treten; das Mufeum zu Toledo befitzt feine klein-bürgerlich aufgefafste hl. Familie
w Valencia. von 1634, dasjenige zudValencia unter anderem eine feiner beften Darftellungen
der Marter des hl. Sebaftian. Ueberhaupt bleibt Spanien das eigentliche Feld,
um den MeiPcer zu ftudiren, da die erften, eigenhändigen Exemplare mancher