Die
Malerei
fche
les 1 7.
Iahl
1mm
Die Schule
der Carracci und ihre
zsläu
143
Alles in Allem bleibt Guido ein Meißer, mit dem die Kunfigefchichte
rechnen mufs. Mag er flrengeren Kennern noch fo oft alles individuellen
Lebens bar, fchmachtend und fade erfcheinen, fo wird er doch flets zu den
ausgefprochenen Lieblingen der großen Maffe der Kunftfreunde gehören.
Wie beliebt er fchon bei {einen Lebzeiten war, zeigte iich, als er 1642 ernfl- 2'235
Chrifhxskopf.
Dresden,
Galerie.
dacht an, 11111
öfienthche A11 ü
llevat ordnete eme d m am I8. Augu
k C kte. Der Cardlna z, trotz e
heh er rm Himmel zu erflehen, und als er f und einer Aufregung
feme Genefung vom d nter einem Zufamlnenlaml h k m gefehen
diefes Jahres fiafb, W111" e er u Bolocrnäl fle noc au
t t W16 t:
der Menge zur letzten Ruhe gebet e '
hatte.
Maz
xaßa