Inhalts-Verzeiehniss
der
ersten
Hälfte
des
dritten
Bandes
Fünftes
Buch.
DIE MALEREI DER ZWEITEN HÄLFTE
JAHRHUNDERTS.
Vorbemerlzznzgen
Abfchnitt. Die ifalieizzfclzen [Vleifiev-
A. Die Italiener mit Ausnahme der Venezianur
B. Die Malerei des venezianifchen Gebiets
DES
SECHZPIHNTEN
Seite
l
Ö
6
I 9
Abfchnitt. Die ßbanzfclze 117zzZerez' im IÖ. Fahrlzuurfrr!
A. Italienifche und niederländifche Meiüer in Spanien
B. Die cafiilifche Schule
C. Die Schule von Valencia
D. Die andaluiifche Schule
Abfchlütt. Die niederlälzdzfcke 1Walerei
A. Die Nachfolger des Quintin Mafsys und die felb1länd1gen.Men:ter_
B. Die Nachfolger Orley's, Mabufe's etc.; die hlanierifien; die Blldnlfsmaler
C. Die Landfchafter
36
38
39
48
52
57
59
69
88
Abfchnitt. Die Malerei in den übrzgen
A. In Deutfchland und der Schweiz
E. In Frankreich und England
Ländern
94
94
m2
Sechfies
Buch.
DIE MALEREI DES SIEBZEHNTEN JAHRHUNDERTS.
Erße Abtheilung.
Die romanischen Länder.
Vorbemerkungen
Abfchnitt. Die zlalzengfclze [Wczlerei des I7. 7411171110149715
A. Die Carracci
B. Die Schule der Carracci und ihre Ausläufer
C. Caravaggio und (eine Nachfolger
-
109
115
117
136
171