Kunsi und Miniatu
Texti1e
rma1erei
Plaudern.
Fran2öl
Malerei
ifche
Einen andern Weg fch1ägt der gröfste franzöf1fche Maler des 15. Jal1rsFJs:int
hunderts ein: J2smz Fo2zcy2iesZ von Tours II. Schon früh war fein Name hochs Mquei
berühmt; ein Florentiner, Francesco Florio, der eine Zeit lang in Tours lebte,
gedenkt feiner in einer im Jahre 1477 an einen italienifchen Freund gerichtes
ten Schilderung der Touraine. In der Kirche NotresDameslasRiche bei Tours
vergleicht er die alten Hei1igenbilder mit den neuen und wird von der Uebers
1egenheit des Johannes Fochetus in Staunen verfetZt, der nicht nur feine Zeits
gen0ffen, fondern auch die Maler des A1terthums übertroffen habe. Einen
V0rgefchmack von feiner Kunst könne man auch in Italien gewinnen durch
das Porträt PapPc Eugens auf Leinwand in der Minerva zu Rom, das a1lers
Figs
158.
Roman
Dde la
Mekcycc.
douce
tkeS
Wien.
dings noch ein Jugendwer1c fei, aber den Abgebi1deten 1eibhaft vor Augen
Helle. Daffe1be Bild, das mit PapPc Eugen 1V. auch pzwei der seinigenIsp and
wohl Zwei Cardinäle, darPcellte, rühmt Ant0nio Filarete in feinem kunPcFhe0res
tifchen Manufcript, indem er zugleich angibt, dafS es zu feiner Zeit, das
heifst, als er selbst in Rom war, um die Bronzethüren von St. Peter zu fchafs
II IXe:ZZei Je IZfJsf7xiZZ4s in der Revue de Paris, 1857, August und November. CM2Ze L. litt
Lizökmie: La rei1aissance des arts II. Ia cour de France, I, PMB I850i 1855p ss I557 69l
C. JmZczi7eZ in der Fine ArtS Quarter1y Review, 1866, June, S. 27y mit ÄbbHds L. Cq,72m .FMbige
sur Je11an Foucquet, Im Appendice des Ev:mgi1es, PakIS I864s ZU 93D7gE11 Ähb11dU11geUs
Reproducti0nen: Oeuvre de Jean Foucquet, Paris, Curmek, I86Ss