alerei
733
zwei Gemä1den, welche der an0nyme Reifende des I6. jahrhunderts I5I2 im
Haufe des Fr. Zi0 zu Venedig fah. II Das eine derfe1ben fiellt ChriPcu8 mit
der Ehebrecherin dar und befindet lich in der kapitolinifchen Ga1erie zu Rom
Die Ehes
brecherjnv
Auf d. Kapi
:0l zu Rom
Pa1ma vecc1
lenfa1
1weigy
Galerie.
das andere ift die formenfchöne und g01dgluthtönige Darüellung Adams und Ad;km us;
Eva7s unter dem Baume der Erkenntnifs CFig. 409J, welche lich, bis vor kurzem iP IFvkT32k2.
Giorgione zugefchrieben, in der Braunfchweiger Galerie befindet. XI Einer C MS.
it
.
2v
secchi4
Äneas:
Auch
das J
iy;m Ilion
lcmJmä X,
3i1d gern:
JZZfeme2 a.
1XIZmzgm,
1.1t habe.
ZLe
rtzj2
7Zie;J a. a.
und JkJwse.
J. S. 19
F ikin1n1:1
und
1 da:
2I2.
liberes
afs Pa1ma