7o0
H vor I530, wa11rfchein1ich 1528J, der feinen eigenen VVeg ging, nichts von
Ra 11ae1 annahm aber in feinen kleinen Bildern aus der hei1i0en Gefchichte
p V d
realiPcifche und manchmal aufserdem übertriebene Formen mit einer erfiauns
ljchen,
eigene,
nur ihm eigenen Farbeng1ut
oft tief verha1tene Feuer des
Zu verbinden verfkand, in welcher das
Ferraref1fchen Ko10rits in helle Flammen
P
O
P
C
P
W
D.
P
IT
O s. O 7IsW
s H; M W H . ::kijjEMEsilW1TIsWEsEs;
. Es IX P: IU;ZITIKss,. II .ssXs Ei
1 II N
J H
II I. W D ss:x7sss ss H E:
H sTLssHl
MHN . s. s.2 i. I: III sZ7csss,s.: : 4ss XI Ä is JOHN H sI..TsHHIIssWIs1
H
IV E .M.sZ; 3sjsz. K, T F
,,Ji
J
MsHIHF
Iis,,X sc ;s z: fd.s Ä ;sEzHHs:ks,: ss.ss:k X. Z .:4
W 1
W M, Es O sZ
LH.V4I s
W H. svkWi
H
H; Si J XI 3ggx;2s3,TsIO
is: As J:i;sss i, N
s V x
H.
W W, I
I, W
I , P ;
VI :sssT.YTsEs T W s W
W H .nEHkj. .ys.N.sk ,,;sXzx,Y 1Fss Is.ik1:iWIsjks.J
JOHN: wes z. Es. X Hi. IX. Es, F Es: M; s
ils WHMiEI. T W,M:sE ssii;;3
II; Es As MS ,
di L I. Mk W H M T IV Hi F; H
W 7 I W M .ts I E
s7jkE1PsCs IEsI1sW gis I W 7:;2iW Es; E H
,
s.2ik2sBi1dek ausbricht. Die ssAnbetung des Kindesci in der Pinac0teca zu Ferrara, fein
M PMB, einziges grofses Bild, zeigt ihn kaum zu feinem V0rtheil, wenngleich es mit
einem der fchönfken landfchaftlicl1en Hintergriinde ausgePcattet ilX, die der Vers
iz1R0m,faffer in Italien gefehen. Seine kleinen Bilder kann man am beilen in den
HIIHIsZsZJ römifchen und florentinifchen Galerien ftudiren. Aber auch die Londoner, die
UTk,BxTI1jZj Berliner und die Parifer Sammlungen bef1tZen mehrere Bilder feiner Hand; und