Die
Hälfte
erPcen
Jahrhunderts.
529
im D0genpaIafie zu Venedig fah. Die meifien feiner Gemä1de bef1tZt das Mai Ii:khs1ke:ke
drider Mufeum. Der Kata1og fchreibt ihm dort f1eben Bilder zu, von denen jH1KY;jFI;.z.
wir jedoch nur zwei für unbedingt echt erklären können, nämlich die prächtige,
mit vielen originellen Details in weitem landfchaft1ichen Rahmen dargefiellte
.d
O
T:
IN
di
O.
s:
M
J
Ist
II
is
O
on
C
J:
es
do
o
O
sc
O
es
I
M
I
C:
P
J:
U
.E
g8
O
O
U.
I
E
In
:
o
Its
IF.
I
ad
to
Ob
DR
Anbetung der Könige,
1I76.1I Echt ifi ferner
No. 1I75, und
das kleine Bild
die Verfucl1ung des hl. Antonius, No.
der hl. Familie zwifchen den Heiligen
II Der VCkf8ffCk hält Auch die Ec11theit des Sündenfa1les No. I179 nnd der phantaf1ifch moras
1ifchen A1leg0kIe NO. Il8I für möglich, für unmöglich aber diejenige der Verfuch1111g des h1. Antonius
No. 1178, obgleich He bezeichnet ist.
Geschichte d. Malerei. 1I. 34.