ZVVEITER
ABSCHNlTT.
Die
nieder1ändische
Malerei
der
ersten
Hälfte
des
.Iahrhunde1sts.IJ
KuFsFEM n keinem Lande nördlich der Alpen lagen im. I6. Jahrhundert die blühens
dsJäIji:;iek. l den Städte fo nahe bei einander und waren die reichen Bürger fo prachts
Ut1ssZsI liebend und kunftfinnig, wie in den Niederlanden. Es ist daher natürlich,
dafs die Pflege der Malerei, welche sich hier fchon im I5.Jahrhundert zur eigents
lichen Nationa1kunft entwickelt hatte, in diefen Städten jetzt keineswegs vers
nachläfiigt wurde. Hatte sie im I5. Jahrhundert an einigen Orten noch gläns
Zendere Erfolge aufzuweifen, als jetzt, fo nahm fie an Umfang doch immer
noch zu; und mufsten gerade. die in politifcher, kommercieller und künfkles
ig33g2. rifcher Beziehung leitenden Stadte der vorigen Epoche, wie Brügge und Gent,
Ak2:w2kps;o ihre Vorherrfcl1aft auf allen diefen Gebieten nunmehr an andere Städte, wie
undBrüs5e1i Antwerpen und Briiffel, abtreten, fo breitete das Netz der künftlerifch geleites
ten Malerwerkftätten fich dadurch nur um fo rafcher über das ganze Land aus.
Diefe Ausdehnung, welche mit der Erweiterung der internationalen Beziehungen
der Niederlande Hand in Hand ging, hatte ein allmähliches Verfchwimmen und
Verfchwinden der reizv0llen nationalen Eigenthümlichkeiten der niederländifchen
Kunft zur Folge. Gerade weil die Anforderungen, welche die neue Aera an
1EsH3gs;1;Fn die Entwicklung des Stils zur gröfseren Klarheit, Freiheit und Abrundung
dieses Zeit. ftellte, den weltkundigen niederländifchen Meiltern früher und entfchiedener
Wams. zum Bewufstfein kamen, als ihren innerlicher veranlagten oberdeutfchen Fachs
genoffen, lenkten sie auch früher als diefe in die von den italienischen VVelti
1J Literatur: Die oben, S. 8, Anm. l, genannten Werke von l7aJczJsi, Cnixxizz7scZi7zi, Arm llIamZeJs,
XI. lWxJTieZI. Die oben, s. 368, An1n. 1, genannten Werke von Fm2xlJmsi, FiwsiZZc2, fZ7;jZzy, 1xIJzzzz.
ges: und Cwwe. Ferner für diesen Abschnitt schon: G. Jc7axJzgezZeJ7 Anna1en der niederl. Malerei,
GotI1a 1839ss1844. C. Jy;mze7szeeZ.s De levens en werken der hollandsche en v1aamsche kunSts
sc:11i1ders. Amsterdam 1842ss1843. Um Fortfetzung und Ergänzung des Werkes von
In1merzee1 unter demfelben Titel, Amfterdam l857ss1864. Die Kz1.ta1oge der Mufeen von Ants
werpen und Brüffe1, weiche PiJ2xJIsayfx Urkundenf0rfchungen verwert11et haben. Uebrigens hat L.
FtäeiäZeJs, wie über die Deutfchen, fo auch über die Nieder1änder dieses Zeitraums die eingehendlken
Studien gemacht und dem Verfaffer auch für diefen Abfc11nitt fein b:1.ndfchrift1ic11es Material in dankenSs
werthefier Weife zur Verfügung gel1;e11t.