1 D0cCl1, clCk 11ll1 WcgClt Uuc.c11auuu5 up;
seitagsfafien denuncirte, und die Enthaups
ng derhl. Katharina find hier von dem mehr
:nn funfzigjährigen Meister mit einer jugends
fchen Hingabe an das Neue auch in der
Jrmengebung und Mode1lirung darges
:llt, die uns iiberrafcht. DiefeUeberrafchung
:igert f1ch aber zur höchPcen Bewunderung,
Inn wir fehen, zu welcher reifen Vollendung
er MeiPcer f1ch in den folgenden Jahren noch
1porzuarbeiten wufste. Die kleinen Tafeln
in I5I3, ehemals ein Diptychon, jetzt ges
3nnt im Privatbef1tZe, welche die Mad0nna
it dem Kinde und ein männ1iches BrulIbild
.thalten, zeigen bereits Fortfchritte in ders
lben Richtung; die Kreuztragung von I515
der Karlsruher KunPchalle könnte dann
3ilich in ihrer kecken Sorg1of1gkeit fast wies
er als Rückgang erfcheinen, wenn man nicht
jfste, dafs jenen alten Meisiern manche Aufs
.kms. ss.1s 01IsHPllf Und bcss