392
Vjertes Buch.
Abtheilung.
Er1Xer Abschnitt.
x,.TP
F
J , , ;
, DÜkek pflegte fekie Zeichnungen nur mit if
9.;6U,s der Feder oder dein Pinfe1 auf dem T H A,
CHc,FH,, IsI01zft0cke v0rzureifsen, ihren Ausfchnitt L,NjC :
V. I E aber anderen, in diefer Technik sseiibs
H teren Händen 7u über1affen XxVir kTnnen Z L
W f0gar den Namen des F0rmfchneiderS, .i, Of
DFm,S den Durch wenigstens in feiner fpäteren
MJIZeritä1;n Zeit, in Anfpruch nahm. 1i,r hiefs J27..z;.
JzJJJJm.5 JlJzxZ;smes. VVenn wir von den
ken wir alf0 ZunächPc nur an die ErHns F JIisELY
H dung. Thauf1ng hat aber vortrefflich J ,
Z IF ausgeführt, dafs Diirer trotzdem gerade :Yk.7FsOJT L
He HIX I
,x;CkH durch feine V0r,zeic11nungen, die er dein ;
Material und dem Wefen des Ho1zs .s
IV VI V pas I
F; fchn1ttes vortrefflich anzupaffen wufste, .TTk,i.I Hi H gis F
Ell, Reformator dicfer Technik Oe I ss Es
K ein d um J; ,s;cs5;sW. H
L i I den. Vor Durer war der H0lzfehnitt fafk DER
,1.ecWk. XX s. auf Umriffe befchränkt, die oft durch U,J7Y;J
sitz K0l0rirung ausgefüllt wurden. Di.irer E
X U gab ihm Licht und Schatten, gab ihm . H
H, nFarbeci statt der vFarbencc. z ji
H H Natürlich können hier nicht alle F. UT
H; Ho1zfchnitte Durcr7s Les find über 200J T. HEXEN
IF l 5slI.FWlO I
ssss we, s T FE
C H.
Iris: ;s X2. is. IV Es Es H: Hi H sk,v .Js.
H HAVE, D; iEss21k K D s:s.k2ssI
F. 7F3JJs D. iVl.DXf siF77Ill ,sl is IT is:
i
XII .s . ä.7s IOllW:. lIT. v.klllsIJ ;i.xl..X pl X
F7:3ss7 T As Eil. Ell U Fiel
.s..Iss ss KERFE ,.s:s:FXNBkV. T. L lsl C IN
25I.
Fig.
Diirer
Randzeichnung im
Gebetbuch MaxjmiIian7s.
Mi.inc11en.