0berIta1ien.
Die Malerei In
333
Schule malte. Echt ver0neüfch läfst er lich in dem guten, bezeichneten
männlichen BruPcbilde der Münchener Pinakothek an, das jedoch nicht fein
se1bftbi1dnifs ist, wie behauptet worden. Breiter, aber nicht feiner, iiI das PmkMek.
Cebenfa11s bezeichnete; Porträt im Mufeo naziona1e zu Neapel behandelt. Die x1l8I:2p21,
PMqWav HUT
, II
M
s X xl s.2 X,
J. 7T.X I HNEJ Xvs4.7.v.. f J, XX
tu I : Z. J, II s.X H
:xYx ..x X X. :
k4kx xz j s;
X
s,XXW N se
IV X
XX XX. X R
X
Es gxxseLixss EVEN.
Figs
235s
Mufeum.
Vero11a,
fehr verdorbenen bib1ifchen Fresken im Chor der Kirche zu R0zafo im Friaul k92shso,
tragen neben feinem Namen die Jahreszahl 1535. Andere Bilder fchreiben Crowe M ei
und Cavalcafe1le und Lermolieff ihm zu. Jedenfalls licht er an der äufserfien
Grenze der Meister, die in c1iefem Abfchnitt befprochen werden können.
Lange keine fo grofse Reihe von Künstlern, wie Ver0na, befafs Vieenza DisFFJ,F11si11s
im fünfzehnten Jahrhundert und in der Uebergangszeit. Aber kein veronef1fcl1er Viceii:ii.